Ausgabe 39/2016 vom 29.09.2016 : Hört auf diesen Mann!
Jakob Augstein im Gespräch mit Edward Snowden
Wochenthema
„Es gibt keine Helden“
Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn
„Es gibt keine Helden“
Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn
Ein Dissident des Westens
Edward Snowden hat verändert, wie wir die Welt sehen. Jetzt müssten wir uns nur noch über die Konsequenzen einig werden
Politik
Den Konflikt entwirren
Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist
Den Konflikt entwirren
Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist
Kalte Füße
Im TV-Duell gegen Hillary Clinton ist Donald Trump untergegangen. Aber reicht das, um die Wähler umzustimmen?
Wirtschaft

Ein Land spart sich kaputt
Die Bundesregierung und ihre Berater feiern die deutschen Haushaltsüberschüsse. Dabei gründen diese auf einer Investitionschwäche, die Schulen verrotten lässt

Fünf Dinge, die anders besser wären
Die Armut in Deutschland, zu hohe Kontogebühren, die angeblich so billigen Fernbusse, die Rolle von Bayer sowie Syngenta beim Bienensterben und der ach so ehtische Konsum

Das wird teuer
Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter
Kultur
Ein großes Vermächtnis
Mit dem Tod von Max Mannheimer ist eine wichtige Stimme der NS-Zeitzeugen verstummt. In zahlreichen persönlichen Gesprächen gab er den Nachgeborenen eine Aufgabe mit

What the fuck
Über den weiblichen Körper wird gerade wieder gern geschrieben. Zwei krass gegensätzliche Beispiele

What the fuck
Über den weiblichen Körper wird gerade wieder gern geschrieben. Zwei krass gegensätzliche Beispiele
Alltag
Der erste Schritt
In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko
Der erste Schritt
In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko
Konstruktives aus dem Spam-Ordner
Dem Newsletter-Magazin von Lena Dunham und Jenni Konner gelingt, woran viele Frauenmagazine scheitern: das Banale politisch und das Politische konsumierbar zu machen