Ausgabe 39/2016 vom 29.09.2016 : Hört auf diesen Mann!

Jakob Augstein im Gespräch mit Edward Snowden

Wochenthema

„Es gibt keine Helden“

Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

„Es gibt keine Helden“

Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

Ein Dissident des Westens

Edward Snowden hat verändert, wie wir die Welt sehen. Jetzt müssten wir uns nur noch über die Konsequenzen einig werden

Politik

Den Konflikt entwirren

Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist

Den Konflikt entwirren

Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist

Kalte Füße

Im TV-Duell gegen Hillary Clinton ist Donald Trump untergegangen. Aber reicht das, um die Wähler umzustimmen?

Jetzt aber mal ernst

Laetitia Nadji legte als Youtuberin offen, wie die Videoplattform auf Politiker-Interviews Einfluss nimmt

Das Private sollte politisch sein

Gegen Diether Dehm wird ermittelt, weil er einen Flüchtling nach Deutschland brachte. Leider nimmt sich der Linkspolitiker einen CSU-Anwalt und vertut damit eine Chance

Bewusstsein bestimmt

Linken-Chef Bernd Riexinger studiert Didier Eribon und überträgt dessen Ideen auf Deutschland

Bewusstsein bestimmt

Linken-Chef Bernd Riexinger studiert Didier Eribon und überträgt dessen Ideen auf Deutschland

Der „Führer“ ist nicht totzukriegen

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo auf einer Mattscheibe Hitler zu sehen ist. Aber ist Hitler wirklich ein lohnendes Thema für alle Zeiten?

Existenzielle Probleme

Technisch lassen sich Nuklearsprengköpfe recht leicht vernichten – es braucht nur den politischen Willen

Existenzielle Probleme

Technisch lassen sich Nuklearsprengköpfe recht leicht vernichten – es braucht nur den politischen Willen

Murks der Macht

Der Versuch, die Steuer verfassungsfest zu machen, zeigt, wie kaputt die Koalition von Angela Merkel und Sigmar Gabriel ist

Murks der Macht

Der Versuch, die Steuer verfassungsfest zu machen, zeigt, wie kaputt die Koalition von Angela Merkel und Sigmar Gabriel ist

Im Interesse der Erben

Die Stiftung Familienunternehmen nimmt Einfluss auf die Erbschaftssteuer, aber wer steckt dahinter?

Auf Patrouille

In einigen europäischen Staaten und in Kanada übernehmen die „Soldiers of Odin“ eine Brückenfunktion zwischen bürgerlichen Milieus und Rechtsextremisten

Auf Patrouille

In einigen europäischen Staaten und in Kanada übernehmen die „Soldiers of Odin“ eine Brückenfunktion zwischen bürgerlichen Milieus und Rechtsextremisten

Vorläufiger Dauerzustand

Die EU will das Handelsabkommen mit Kanada möglichst schnell in Kraft setzen – ein perfider Trick

Vorläufiger Dauerzustand

Die EU will das Handelsabkommen mit Kanada möglichst schnell in Kraft setzen – ein perfider Trick

1926: Königliche Hoheit

Der arbeitslose Harry Domela gibt sich als Wilhelm von Preußen aus und narrt Adlige wie Großbürger. Seine Memoiren geraten zum unsentimentalen Porträt der 1920er Jahre

1926: Königliche Hoheit

Der arbeitslose Harry Domela gibt sich als Wilhelm von Preußen aus und narrt Adlige wie Großbürger. Seine Memoiren geraten zum unsentimentalen Porträt der 1920er Jahre

Wirtschaft

Ein Land spart sich kaputt

Die Bundesregierung und ihre Berater feiern die deutschen Haushaltsüberschüsse. Dabei gründen diese auf einer Investitionschwäche, die Schulen verrotten lässt

Fünf Dinge, die anders besser wären

Die Armut in Deutschland, zu hohe Kontogebühren, die angeblich so billigen Fernbusse, die Rolle von Bayer sowie Syngenta beim Bienensterben und der ach so ehtische Konsum

Das wird teuer

Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter

Das wird teuer

Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter

Der größte Spielplatz der Welt

Warum die Silicon-Valley-Gemeinschaft auf dem Burning Man-Festival mitten in der Wüste etwas anderes feiert als die Berliner Anti-Bourgeoisie auf der Fusion

Waschen ohne Wasser

Vor einem Jahr wurde der Abgasbetrug durch Industrie wie Politik zum Skandal. Hat das etwas an der deutschen Liebe zum Verbrennungsmotor geändert?

Waschen ohne Wasser

Vor einem Jahr wurde der Abgasbetrug durch Industrie wie Politik zum Skandal. Hat das etwas an der deutschen Liebe zum Verbrennungsmotor geändert?

Kultur

Ein großes Vermächtnis

Mit dem Tod von Max Mannheimer ist eine wichtige Stimme der NS-Zeitzeugen verstummt. In zahlreichen persönlichen Gesprächen gab er den Nachgeborenen eine Aufgabe mit

What the fuck

Über den weiblichen Körper wird gerade wieder gern geschrieben. Zwei krass gegensätzliche Beispiele

What the fuck

Über den weiblichen Körper wird gerade wieder gern geschrieben. Zwei krass gegensätzliche Beispiele

The Show Must Go On

Ein Krawall-Kandidat zeigte sich verschnupft, während in New York die Flaschen klirrten. Unser Autor schaute das Duell im Big Apple

Einsam im Nebel

Thom Luz inszeniert Max Frischs Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“. Die Pointe, der Zerfall des Zusammenhangs, wird per Singspiel verschärft

Einsam im Nebel

Thom Luz inszeniert Max Frischs Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“. Die Pointe, der Zerfall des Zusammenhangs, wird per Singspiel verschärft

Königin der Trucker

Die Elektropop-Musikerin Bernadette La Hengst reist mit ihrem Radiobus weiter nach Tanger in Marokko

Hier spricht das Kalifat

In seinem Versuch, die Propaganda des IS zu verstehen, verhebt sich Philippe-Joseph Salazar ganz schön

Hier spricht das Kalifat

In seinem Versuch, die Propaganda des IS zu verstehen, verhebt sich Philippe-Joseph Salazar ganz schön

Das Klo in Laufweite

Das Buch „Minigolf Paradiso“ von Alexandra Tabor lässt eine Kleinstadtjugend in den 90er Jahren aufleben

Die Ohrenzeugin

Gisela von Wysocki ergründet die Faszination, die Theodor W. Adorno auf ihre Generation ausübte

Die Ohrenzeugin

Gisela von Wysocki ergründet die Faszination, die Theodor W. Adorno auf ihre Generation ausübte

Vernichtet

Die Filmvernichtung ist im Gange: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung und ihrer Folgen fürs Kino-Archiv

Vernichtet

Die Filmvernichtung ist im Gange: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung und ihrer Folgen fürs Kino-Archiv

Die Party hat immer recht

Techno in Teheran: Susanne Regina Meures begleitet in „Raving Iran“ eine klandestine Szene bei der Suche nach Freiraum

Die Party hat immer recht

Techno in Teheran: Susanne Regina Meures begleitet in „Raving Iran“ eine klandestine Szene bei der Suche nach Freiraum

Interessante Küchengeräte

Die Serie "Das Haus am Eaton Place" hat für ihre Entstehungszeit Anfang der 70er Jahre erstaunlich harten Realismus zu bieten. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Alltag

Der erste Schritt

In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko

Der erste Schritt

In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko

Konstruktives aus dem Spam-Ordner

Dem Newsletter-Magazin von Lena Dunham und Jenni Konner gelingt, woran viele Frauenmagazine scheitern: das Banale politisch und das Politische konsumierbar zu machen

Die Enthüllungen der Fancy Bears

Eine Hackergruppe entlarvt Sportler als Doper und stellt vertrauliche Dokumente ins Netz. Eine Retourkutsche für die Ausschlüsse von russischen Sportlern bei Olympia?

Suppe für alle

Die „Detroit Soup“-Idee zur Förderung sozialer Projekte wird jetzt auch in Berlin umgesetzt

Suppe für alle

Die „Detroit Soup“-Idee zur Förderung sozialer Projekte wird jetzt auch in Berlin umgesetzt

Unser Kind soll klüger sein

Die Zahl sogenannter freier Schulen wächst. Das führt zu einigen Ehekrächen, gerade bei linken Eltern

Trau, schau, wem?

Marcelo Rebelo de Sousa ist beliebt wie kein portugiesischer Präsident vor ihm. Manche halten ihn aber auch für verrückt

Trau, schau, wem?

Marcelo Rebelo de Sousa ist beliebt wie kein portugiesischer Präsident vor ihm. Manche halten ihn aber auch für verrückt

Buffet

Mit einer Variante des Mett-Igels machte die Berliner AfD neulich Schlagzeilen. Auch sonst sorgt diese Form des Speisens immer wieder für Irritationen. Das Wochenlexikon

Buffet

Mit einer Variante des Mett-Igels machte die Berliner AfD neulich Schlagzeilen. Auch sonst sorgt diese Form des Speisens immer wieder für Irritationen. Das Wochenlexikon