Ausgabe 41/2022 vom 13.10.2022 : An die Unis, frieren, los!

Trotz Corona und Inflation: Wie Studierende ihren Campus zurückerobern

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

An die Unis, frieren, los!

Semesterstart In den klammen WGs der Republik bleibt es kalt. Finden Studierende an den Universitäten Wärme? Über einen fast vergessenen Ort des Lernens, der Sammlung und des Protests

Von Alina Saha, Ulrike Baureithel Seite 6

Liebe Hanna: Werde Prof – oder raus hier

Hochschule Wissenschaftler*innen brauchen Dauerstellen. Doch scheinen Unis nicht gewillt, den Konkurrenzdruck im Rennen um die Professur zu lockern

Von Martin Höfig Seite 7

Politik

Atomkriegsgefahr: Was die Kuba-Krise lehrt

Russland/USA Vor 60 Jahren verhinderte der Wille zum Kompromiss und die Bereitschaft zu Diplomatie den Absturz der Welt in ein nukleares Inferno

Von Hans-Georg Ehrhart Seite 1

Dmitri Medwedew stellt gern schockierende Botschaften ins Staatsschaufenster

Russland Der russische Ex-Präsident Dimitri Medwedew galt einst als Reformer. Doch dabei handelte es sich mehr um eine auf Außenwirkung bedachte Rollenverteilung mit Wladimir Putin

Von Gerd Meißner Seite 2

Leck in Druschba-Pipeline: PCK-Raffinerie könnte ab 2030 E-Fuels herstellen

Reportage Die „Druschba“-Pipeline versorgt die PCK-Raffinerie in Schwedt mit russischem Öl – noch. Ein Start-Up will dort ab 2030 grünen Kraftstoff produzieren. Besser Schwedt als nie!

Von Dorian Baganz Seite 3

Die Operation geht schief: Elektronisches Rezept birgt einige Gefahren

Digitalisierung Dann doch lieber auf Papier: Bei der Einführung des elektronischen Rezepts für Patienten hakt es gewaltig. Überhaupt hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens einige Tücken

Von Andreas Meißner Seite 4

Im Gassektor gibt es eine verwirrende Mischung von Plan- und Marktwirtschaft

Winter Was bedeuten eigentlich die Füllstände der Speicher? Wer bekommt das Gas? Und ist genug für alle da? Hintergründe eines komplexen Sachverhalts

Von Pepe Egger Seite 5

Waldai-Konferenz in Moskau: Neutrale Staaten suchen Ausweg aus dem Krieg

Friedenssuche In Russland versammelt der Diskussionsklub „Waldai“ neutrale Staaten wie China und Indien, sowie andere Politiker aus dem globalen Süden zu einer Konferenz. Gesucht wird ein Ausweg aus dem Konflikt

Von Gerd Meißner Seite 8

„Die Lage ist derzeit gefährlicher als während der Kuba-Krise vor 60 Jahren“

Interview Andrej Kortunow, Generaldirektor des Russischen Rates für Auswärtige Beziehungen in Moskau, geht davon aus, dass im Ukraine-Konflikt derzeit niemand an einer Deeskalation interessiert ist

Von Roland Bathon Seite 8

Haludovo war Meisterwerk der sozialistischen Spätmoderne: Verschollenes Paradies

Kroatien An der Adriaküste Kroatiens fand man einst besonders gelungene Beispiele des postmodernen Bauens im Sozialismus. Davon sind heute nur Reste übrig

Von Jens Malling Seite 10

50 Ways to leave your Ehemann: „Manchmal wollen Männer Rache“

Interview Autofiktional, aber saulustig: Jacinta Nandi wollte ein lustiges Buch über das Ende ihrer Ehe schreiben. Mit „50 Ways to leave your Ehemann“ ist ihr das gelungen – trotz tragischer Umstände

Von Ebru Taşdemir Seite 11

Ausgabe 41/2022 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Debatte

Schon okay, Zoomer: An den Unis tobt ein Generationskonflikt

Hochschule Überempfindliche Student*innen hier, elitäre Professor*innen da? Die Ansprüche an die Lehre gehen auseinander – an den Unis schwelt ein Generationskonflikt. Er muss ausgetragen werden. Aber wie?

Von Ralf Klausnitzer Seite 13

Daniela Dahn: Auch Sieger verlieren

Vorabdruck Die Publizistin Daniela Dahn plädiert in ihrem neuen Buch für einen unverstellten Blick auf den Ukraine-Konflikt und seine Vorgeschichte. Warum ist das so schwer?

Von Daniela Dahn Seite 14

Annalena Baerbock: Beliebt, aber überfordert

Moralismus Menscheln für Waffen: Das macht die Außenministerin Annalena Baerbock so beliebt. Doch für eine kluge Außenpolitik ist Betroffenheit nicht genug

Von Katharina Körting Seite 15

Kultur

Leila Slimani: „Ich räche uns alle“

Interview Leila Slimani wurde mit Romanen über die Scheinheiligkeit der Pariser Bourgeoisie zum Weltstar. Jetzt schreibt sie über ihre Familie in Marokko

Von Maxi Leinkauf Seite 17

Wagners „Ring“ an der Staatsoper Berlin: Grandiose Musik, gescheiterte Inszenierung

Oper Ein Laborunfall: Die Staatsoper in Berlin führt Wagners „Ring“ komplett auf. Während die Musik selten so meisterhaft auf die Bühne kam, enttäuscht die Regie. Schade, denn mit dem „Ring“ kann man großartig vom Weltuntergang erzählen

Von Wolfgang Herles Seite 18

Lärm-Diskriminierung: Warum sind die Deutschen so auf Stille erpicht?

Stadtpolitik Wer in einer Stadt wie Berlin Lärm verursachen darf, spiegelt wider, wer dort erwünscht ist. Wenn Migranten oder vermeintliche Gentrifizierer aus den USA laut sind, findet das kaum jemand akzeptabel

Von Edna Bonhomme Seite 19

Welt ohne Wachstum: Das Ende des Kapitalismus?

Systemwechsel Der Kapitalismus muss weg, schreibt Ulrike Herrmann in ihrem neuen Buch. Ersetzen soll ihn eine Kriegswirtschaft

Von Jörg Phil Friedrich Seite 20

Literaturnobelpreis für Annie Ernaux: Eine Frau ihrer Klasse

Auszeichnung Christian Baron erzählt, wie ihn die Autorin Annie Ernaux erst abschreckte – und dann zu einer seiner literarischen Hausgöttinen wurde, die ihm Mut für sein eigenes Schreiben gab

Von Christian Baron Seite 21

Eugen Ruge über Wolfgang Kohlhaase: Dieses sture, linke Herz

Nachruf Ein kluger Drehbuchschreiber, großer Mann – und heiterer Stoiker, der seiner politischen Haltung ein Leben lang treu blieb: Der Schriftsteller Eugen Ruge erinnert sich an den großen Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase

Von Eugen Ruge Seite 22

„Triangle of Sadness“ von Ruben Östlund: Klassenkampf auf Kreuzfahrt

Kino Champagner, Goldfische im Jacuzzi und #MeToo: Ein Interview mit dem schwedischen Regisseur Ruben Östlund über seinen Film „Triangle of Sadness“ und die Welt der Schönen und Reichen, die sich in Absurditäten immer wieder selbst übertrifft

Von Thomas Abeltshauser Seite 23

Theaterfestival „Remmidemmi“ in Heidelberg: Rebellion am Neckar

Theater Zehn Uraufführungen an drei Tagen: Das Theater Heidelberg lotet Möglichkeiten des Widerstands aus. Nicht immer ästhetisch geglückt, aber durchaus imposant

Von Björn Hayer Seite 18

Zucker im Tank: Anleitung für angehende Klimaaktivist*innen

Protest Das Kollektiv Zucker im Tank (ZimT) zählt zur ersten Generation von Klimaaktivist*innen. Wie Aktivismus wirkt, zeigen sie mit dem Buch „Glitzer im Kohlestaub“ und machen mit trotzigem Optimismus Mut

Von Lea Fauth Seite 20

Literatur

Die deutsche Annie Ernaux? Zu Daniela Dröschers Roman „Lügen über meine Mutter“

Buchpreis-Nominierung Die Meisterin der Klassenliteratur, Annie Ernaux, wurde mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Die Französin ist Vorbild für eine neue Generation deutscher Autorinnen, wie Daniela Dröscher

Von Marlen Hobrack Seite 25

„Sie und Bob“: In Dänemark haben Helle Helles Bücher Kultstatus

Roman Die Literatur der Dänin Helle Helle liest sich unspektakulär. Und doch entwickeln ihre Romane – sorgsam durchdacht und präzise in der Sprache – einen Sog. In ihrer Heimat ist sie ein Star. Eine Begegnung

Von Lennart Laberenz Seite 28

„Die Erweiterung“: Robert Menasse setzt seine Europa-Trilogie fort

Roman Robert Menasse schreibt weiter am Epos unserer Zeit. Für „Die Hauptstadt“ erhielt er 2017 den Deutschen Buchpreis. „Die Erweiterung“ ist Teil zwei seiner furiosen Romantrilogie – und ein wilder Ritt durch die EU-Institutionen

Von Björn Hayer Seite 31

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen