Ausgabe 42/2020 vom 15.10.2020 : Gesund oder frei?
Ein Streitgespräch über Menschenwürde und Solidarität in der Pandemie
Wochenthema
Freiheit vs. Solidarität!? - Aya Velázquez und Mélina Germes im Widerstreit über Corona
Die Sexarbeiterin Aya Velázquez und Behindertenrechtsaktivistin Mélina Germes diskutieren über den Umgang mit der Coronapandemie. Ein Streitgespräch
2020 ist mein Jahr: Das Jahr der Pandemie
Die 10. Klasse sei die geilste Zeit, sagt man. Aber mit den Corona-Regeln? Wie eine 14-Jährige diese Gegenwart erlebt
Politik
Nicht wirklich geheilt
Donald Trump will die Wahlen gewinnen, wie er regiert hat – durch steten Regelverstoß. Darauf läuft seine Mobilisierung hinaus
Häme gegenüber Berlin ist dumm und gefährlich
Markus Söder und Philipp Amthor zeigen gern mit dem Finger auf andere. Innerdeutsch ist sich jeder am liebsten selbst der Nächste
Genie und Günstling
Valery Gergiev ist Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und Ziel der Kritik Alexej Nawalnys
Kultur

Männerdämmerung
Schriftsteller wie Bov Bjerg etablieren ein neues Bild des Maskulinen, ohne Klischees
Porträt der Nobelpreisträgerin als junge Frau
Mit 77 Jahren wird die US-Lyrikerin ausgezeichnet. Abgebildet sieht man Louise Glück aber häufig mit Mitte 20. Warum?

In der Wand
Ulrich Hensel zeigt die Schönheit von Rohrleitung und Dämmstoff hinter der Stadtfassade. Nach dem Besuch will man sofort ein Museum um Wolfsburg bauen
Alltag
Männer, umarmt euch!
Warum haben Cis-Heteros solch große Probleme mit Berührungen?

„Mein Vater wollte uns immer beschützen“
Erich Schneeberger lebt seit Jahrzehnten in Bayern, mag Biergärten und ist Sinto. Für ihn ist das ein Auftrag
Buchmesse
Wer ist wir?
Verunsichernder als die Angst vor der Krankheit ist die Krise der Gesellschaft, sagt Georg Seeßlen
Pistole im Plaid
Ein Buch bescheinigt dem Kriegsgefangenen Fontane ein gefiltertes Erinnern

Hitler im Saal
Gabriele Tergits Gerichtsreportagen spiegeln den Alltag der Weimarer Republik