Ausgabe 48/2020 vom 26.11.2020 : Virus der Ungleichheit
In der Pandemie werden die Reichen reicher und die Armen ärmer. Das muss nicht sein!
Wochenthema
Die Profiteure lächeln
Wer schon vor Corona wenig verdiente, der verliert jetzt auch am meisten. Das Virus trägt keine Schuld: Es liegt an systemischer Ungleichheit
Vergessen hat die Regierung die Armen nicht
Vielmehr schließen Union und SPD Hartz-IV-Berechtigte und andere ganz bewusst von Hilfsmaßnahmen aus
„Die leben da oben doch in einer Blase“
An Schulen wie in Kitas verschärft sich gerade die Ungleichheit, wie zwei Familien in Sachsen-Anhalt und Bayern zeigen
Politik
Brav bis zum Abwinken
Die Partei will so sehr an die Macht, dass sie sich entschlossen hat, künftig nur noch auf Kompromiss zu setzen
Vor Überheblichkeit strotzend
Im Umgang mit Polen und Ungarn bedienen sich die westeuropäischen Staaten am Vokabular des Kalten Krieges
Der Rechtsausleger
Christian Estrosi bedient als Bürgermeister von Nizza eine Rhetorik der Radikalität, die an Marine Le Pen erinnert
Wirtschaft

Verdient Malaria kein Biontech?
Derzeit ist es rentabler, Mittel gegen Haarausfall oder Erektionsstörung zu erfinden als gegen Tuberkulose. Der Covid-Impfstoff zeigt: Es geht anders – wenn man will

Geldpolitik for Future
Die Europäische Zentralbank soll mehr grüne Anleihen aufkaufen. Diese Forderung hat einen Haken
Gib ’nem Mann ’ne App
Damit in Europa die Fischfangquoten eingehalten werden können, wird in Afrika illegal gefischt. Kann eine Software das Problem lösen?
Debatte

Lasst es knallen!
Die Grünen wollen das Feuerwerk dieses Jahr unterbinden. Vernunft und Augenmaß trauen sie den Menschen ungern zu

Sollte die Polizei durchgreifen?
Gegen die Leugner*innen müssen Staat und Gesellschaft vorgehen, aber nicht durch besonders markiges Auftreten der Exekutive
Lasst sie demonstrieren!
Kompensiert der Wunsch nach einem harten Vorgehen der Polizei gegen die Proteste am Ende nur Selbstzweifel?
Kultur

Was ist in welcher Kiste?
Das Humboldt-Forum zeigt nur einen Bruchteil seiner Objekte. Im Depot sind 500.000 Stücke, teils unsachgemäß gelagert
Twitter wird flüchtig
In immer mehr Apps verschwinden Mitteilungen nun nach einer Weile automatisch. Nähert sich die digitale damit der analogen Kommunikation an?

Extrem unauffällig
Was macht Mode politisch? Slogans auf T-Shirts? Der südafrikanische Designer Thebe Magugu gibt ganz andere Antworten – mit subtilem Spionage-Schick