Ausgabe 50/2023 vom 14.12.2023 : Wie Olaf Scholz sich mit René Benko verzockte

Die Geschichte hinter der Immobilien-Pleite des Elbtowers in Hamburg

Wochenthema

Politik

Gaza: Das Sterben muss ein Ende haben!

Sabine Kebir verfolgt den Streit über eine Waffenruhe für Gaza. Es scheint grotesk und zynisch zugleich, dass sich weder der UN-Sicherheitsrat noch die Europäische Union über die Notwendigkeit einer sofortigen Feuerpause einigen können

Ukraine-Krieg: EU sollte „Mission Creep“ vermeiden

Der letzte EU-Gipfel 2023 Ende der Woche wäre eine gute Gelegenheit, mit der Ukraine-Politik in Klausur zu gehen. Stattdessen wird die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit Kiew zum Referenzprojekt der Stunde erhoben

Richtlinien-Realität à la Olaf Scholz

Die SPD jubelt fröhlich ihrem Kanzler Olaf Scholz zu – und dann lauthals dessen größtem Kritiker, Juso-Chef Philipp Türmer. Diese Widersprüchlichkeit wird den rechtsautoritären Aufschwung kaum bremsen

Grünes Wissen

Solarpark statt Wald: Vom Baum des Big Business

In Brandenburg will ein Investor Hunderte Hektar Wald für einen Solarpark in Hohensaaten roden. Klima oder Natur? Artenschutz oder erneuerbare Energien? Die Anwohner versuchen sich in konstruktivem Dialog

Debatte

Crack? Ab in die Raucherecke!

Warum alte Reflexe die falsche Antwort auf eine neue Droge sind – auch bei den „Steinen“ aus Kokain. Fabian Kunow über die ehemalige Straßendroge, die immer häufiger in festen Drogenszenen der Großstädte zu finden ist: Crack

Kultur

Angriff auf jüdisches Leben: Vergleichen und verstehen

„Nie wieder“ beginnt damit, dass man die historischen Fakten vermittelt: Was der Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 und seine Folgen für Holocaustforschung und Erinnerung in Deutschland bedeuten

„Eileen“: Femme fatale trifft graue Maus

Für seine Adaption von Ottessa Moshfeghs Roman „Eileen“ verschränkt der britische Regisseur William Oldroyd kunstvoll sozialen Realismus mit Film-noir-Elementen. Ein gewagter und intensiver – und doch auch verstörender Film

Inside Freitag: Hausautor:innen von A bis Z

Was wäre der „Freitag“ ohne die klugen Texte seiner Autor:innen? Viele von ihnen schreiben auch Bücher, die aktuellsten stellen wir Ihnen hier vor – es geht um Mythen rund ums Geld, eine Endzeitreise und die Kunstwelt. Lesen lohnt sich!