Generation
Ganz normal divers
Streaming „Euphoria“ ist das jüngste Beispiel einer Serie für Teenager, die vor allem bei Erwachsenen ankommt
Teenies gegen Omas
Kino Jede Generation hat ihre Geschmäcker, aber nicht alle sind gleich viel wert. Ganz unten in dieser Hierarchie sind ausgerechnet die, die das Kulturleben tragen: Frauen über 40
Die Anstifterin
Stiftung Claudia Langer erklärt die 30 bis 50-Jährigen zur verlorenen Generation und setzt sich für die jungen ein. Sie weiß: Generationengerechtigkeit mobilisiert die Menschen viel eher als Nachhaltigkeit
Was bringe ich euch da bei?
Generationenkonflikte Autorität, Wissen und Erfahrung standen bisher auf Seiten der Älteren. Ändert sich das? Ein Essay über Halbwertzeiten, Irritationen beim Gendern und den heiligen Augustinus, der kein Griechisch konnte
Den Kollaps aufhalten
Klima Lea Bonasera sieht sich als Teil der „letzten Generation“. Eine Begegnung mit jungen Menschen, die kein Weiter-so dulden
„Natürlich setzt mich das Vermögen unter Druck“
Interview Frank und Tim Reus sind Vater und Sohn. Und reich. Was bedeutet Erben für sie? Was Gerechtigkeit? Einig sind sie sich nicht
Ist OK Boomer. Wirklich!
Kapitalismus Ja, die Jüngeren müssen ausbaden, was die Älteren ihnen eingebrockt haben. Doch die wahren Konfliktlinien verlaufen woanders
1989: Auf stille Weise fremd
Zeitgeschichte Die Ausreisewelle Richtung Westen ist auch Ausdruck eines Generationenkonflikts, bei dem es in der späten DDR vorrangig um eine Kultur des Zusammenlebens geht
Das Drei-Generationen-Menü
Rezepte Ein Silvester-Essen für drei Generationen, von drei Generationen zubereitet, ohne dass am Ende jemand flambiert wird – so lautete der Auftrag an unseren Koch-Kolumnisten. Er findet: Zu viel Konsens in der Küche ist kein Genuss
Für die Jungen tickt die Uhr
Corona Erwachsene wehren sich gegen Impfung, Testpflicht und Einschränkungen im Alltag. Kinder müssen in der Pandemie dagegen jede Menge Leid ertragen. Warum muten wir ihnen das zu?
Nach Hause telefonieren
Gefühle Freundschaften zwischen Alt und Jung gelten als etwas ganz Besonderes. Sie überwinden Distanzen. Unser Autor erinnert sich an den Film „E.T.“
Ihr müsst nicht jedes Mal das Rad neu erfinden
An die jüngere Generation Es ist gar nicht so, als würden wir die Jungen nicht verstehen, denn wir haben früher schon für das Gleiche gekämpft. Nutzt unser Wissen, anstatt es nur infrage zu stellen – Brief einer Älteren an eine Jüngere
Die taube Generation
An die ältere Generation Wir kennen die Argumente der Alten auswendig, denn wir sind mit ihnen aufgewachsen. Jetzt ist es an der Zeit, dass sie uns Jungen zuhört – Brief einer Jüngeren an eine Ältere
„Haben die Alten das alles verdient?“
Interview Rente, Klima, Schulden: Prägt ein Generationenkonflikt die drängendsten politischen Probleme unserer Zukunft? Eine Kontroverse
Generation XY
A–Z Generation Golf, Generation Kohl, Generation Greta. Wer sich all diese Namen immer ausdenkt, weiß keiner. Aber sie bleiben. Und nerven. Unser Wochenlexikon
„Erkennt den Feind“
Interview Jean Ziegler hofft, dass die Jugend den Kapitalismus durchschaut – und zum Einsturz bringt
Aussuchen, jeden Tag
Millennials Sie sind verwöhnt, wollen ein besseres Leben und nicht zu viel arbeiten. So das Klischee zur Generation Y. Aber das alles ist komplizierter – erzählen zwei von ihnen
Ein furchtbar deutsches Gemüse
Der Koch „Steckrüben hat’s erst gestern gegeben, Steckrüben gibt’s auch heute.“ Kriegsenkel können ihr wenig abgewinnen, aber!
Ohne Fernsehen keine 68er
TV Wie aus einer Jahreszahl eine Generation wurde, zeichnet eine Studie von Martin Stallmann nach
Ein Job ist ein Job
Spanien Wer unter 35 Jahre alt ist, lebt häufig in prekären Verhältnissen und muss mit einem 800-Euro-Gehalt glücklich und zufrieden sein
Pokémon Go schult die neue Generation
Digitalpakt Gefährden Altmedien den Digitalstandort Deutschland? Warum rückwärtsgewandte Entscheidungen ein Problem sind
Pausenbrot, Strahlentod
Literatur Wie schlechtes Gewissen zum Lebenselixier einer ganzen Generation gemacht wurde. Ein Vorabdruck aus dem neuen Buch von Klaus Ungerer
Unser Status: scheiße
Dramaqueen Michèle Rotens „Wir sind selig oder: Oder“ klärt über die Probleme ihrer Generation mit der Elternschaft auf
Traurig schweigt der Mann
Suizid Saskia Jungnikl hat ein Buch über das stille Leid einer Generation geschrieben. Ihr Vater erschoss sich mit 67