Ausgabe 12/2019 vom 21.03.2019 : 15 Fragen nach Christchurch

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Porträt eines Mannes vor blauem Hintergrund mit gelben Sternen.

Wir Habsburger

Er war Österreicher, sprach Tschechisch und Deutsch, lernte fleißig Hebräisch und schwärmte auf Jiddisch. Ist Kafka der Erzähler für die EU von heute?

Porträt eines Mannes vor blauem Hintergrund mit gelben Sternen.

Wir Habsburger

Er war Österreicher, sprach Tschechisch und Deutsch, lernte fleißig Hebräisch und schwärmte auf Jiddisch. Ist Kafka der Erzähler für die EU von heute?

Wochenthema

Karlsbrücke in Prag mit Türmen und Gebäuden am Ufer, gespiegelt im Wasser.

Nächte im Eldorado

Das Prag, in dem Franz Kafka aufwuchs und fast bis zum Ende lebte, war eine durch und durch europäische Metropole

Karlsbrücke in Prag mit Türmen und Gebäuden am Ufer, gespiegelt im Wasser.

Nächte im Eldorado

Das Prag, in dem Franz Kafka aufwuchs und fast bis zum Ende lebte, war eine durch und durch europäische Metropole

Ausgabe 12/2019 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Er ist kein Netzwerker

Fabio De Masi hätte das Zeug dazu, in die Fußstapfen Sahra Wagenknechts zu treten. Noch hält er sich zurück

Er ist kein Netzwerker

Fabio De Masi hätte das Zeug dazu, in die Fußstapfen Sahra Wagenknechts zu treten. Noch hält er sich zurück

Abbild der britischen Misere

Was gibst du mir, wenn ich so abstimme, wie du möchtest? Beim Brüsseler Gipfel wird es durch das Brexit-Chaos zu einem Kuhhandel kommen

Politik

Geringe Empathie

Das Gedankengut des Terroristen von Christchurch ist auch in Deutschland verbreitet. Wir müssen uns mit dem ideologischen Nährboden dieses Hasses auseinandersetzen

Brüder im Geiste

Dem neuen Rechtsterrorismus ist so schwer beizukommen, weil er sich ohne Zentrale und ohne Hierarchien anonym im Netz formiert

Kein Fleisch für niemand

Alle lieben die freitäglichen Klimastreiks. Dabei fordern die Schüler nicht weniger als einen Systemwandel

Elsa Koester

Kein Fleisch für niemand

Alle lieben die freitäglichen Klimastreiks. Dabei fordern die Schüler nicht weniger als einen Systemwandel

Elsa Koester

Stadt der Ohnmacht

In Chemnitz wird die Allianz aus Fußballfans und Neonazis immer bedrohlicher. Unsere Autoren leben dort

Stadt der Ohnmacht

In Chemnitz wird die Allianz aus Fußballfans und Neonazis immer bedrohlicher. Unsere Autoren leben dort

Von Diesel keine Spur

Die weltweit erste komplett elektrifizierte Busflotte bringt Ruhe nach Shenzhen

Von Diesel keine Spur

Die weltweit erste komplett elektrifizierte Busflotte bringt Ruhe nach Shenzhen

Müde in der Sonne

Der iranische Koch Majid Sattari wollte für sich und seinen Sohn eine Zukunft in Europa. Sie kamen bis Sarajevo

Müde in der Sonne

Der iranische Koch Majid Sattari wollte für sich und seinen Sohn eine Zukunft in Europa. Sie kamen bis Sarajevo

1919: Ein kurzer Traum

In Ungarn geht die Revolution fast gewaltfrei vonstatten. Die Räterepublik nimmt einschneidende soziale Maßnahmen vor und wird nach 133 Tagen von außen zerstört

1919: Ein kurzer Traum

In Ungarn geht die Revolution fast gewaltfrei vonstatten. Die Räterepublik nimmt einschneidende soziale Maßnahmen vor und wird nach 133 Tagen von außen zerstört

Kultur

„Wir sind Räuber“

Theatermacher Milo Rau kämpft mit Jesus in Süditalien gegen die Mafia und misstraut dem Regionalismus

„Wir sind Räuber“

Theatermacher Milo Rau kämpft mit Jesus in Süditalien gegen die Mafia und misstraut dem Regionalismus

Die Farbe des Alleinseins

Katie Mitchell bringt den Essayband „Bluets“ auf die Bühne. Per Knopfdruck und SMS-Vortrag entsteht eine haptische Melancholie

Kultur

Die Farbe des Alleinseins

Katie Mitchell bringt den Essayband „Bluets“ auf die Bühne. Per Knopfdruck und SMS-Vortrag entsteht eine haptische Melancholie

F**** euch!

Warum regt uns Sprache so auf? Elf Versuche einer Erklärung

F**** euch!

Warum regt uns Sprache so auf? Elf Versuche einer Erklärung

Quellen fehlen

War die DDR von Anfang an als Diktatur geplant? Andreas Petersen hat keine Beweise

Quellen fehlen

War die DDR von Anfang an als Diktatur geplant? Andreas Petersen hat keine Beweise

Keine falsche Bewegung

Philippe Garniers „Lob der Lauheit“ ist ein hübsch geführter Stich ins Herz der Daueroptimierer

Keine falsche Bewegung

Philippe Garniers „Lob der Lauheit“ ist ein hübsch geführter Stich ins Herz der Daueroptimierer

You know it’s thriller

Seinem erfolgreichen „Get Out“ lässt Jordan Peele mit „Wir“ ein noch politischeres, düsteres Horrordrama folgen

You know it’s thriller

Seinem erfolgreichen „Get Out“ lässt Jordan Peele mit „Wir“ ein noch politischeres, düsteres Horrordrama folgen

Im Dschihadisten-Zoo

Talal Derki schleust sich bei islamistischen Kämpfern ein und feiert seinen eigenen Heroismus

Im Dschihadisten-Zoo

Talal Derki schleust sich bei islamistischen Kämpfern ein und feiert seinen eigenen Heroismus

Kolumnist in Not!

Manchmal wäre Michael Angele gern Margarete Stokowski. Oder Harald Martenstein

Milan Kundera von A bis Z

Seine Protagonisten verzweifeln nicht nur an der Leichtigkeit des Seins, sondern urinieren auch in Waschbecken. Am ersten April wird er 90 Jahre alt. Unser Wochenlexikon

Milan Kundera von A bis Z

Seine Protagonisten verzweifeln nicht nur an der Leichtigkeit des Seins, sondern urinieren auch in Waschbecken. Am ersten April wird er 90 Jahre alt. Unser Wochenlexikon

Ohne Hildegard-Medizin

Guter Umgang mit der Natur ist nicht rückwärtsgewandt sagt Karl-Heinz Göttert

Ohne Hildegard-Medizin

Guter Umgang mit der Natur ist nicht rückwärtsgewandt sagt Karl-Heinz Göttert

Rauft euch zusammen

100 Jahre nach der Räterepublik würdigt ein Buch nun endlich auch den nimmermüden Anarchisten Erich Mühsam

Sebastian Puschner

Rauft euch zusammen

100 Jahre nach der Räterepublik würdigt ein Buch nun endlich auch den nimmermüden Anarchisten Erich Mühsam

Sebastian Puschner

Unsichtbare Geisterhand

Björn Frank führt uns rasant und witzig durch 300 Jahre ökonomischer Theorie

Ach, erzähl mal

Hilft Literatur, die Welt zu verändern? Maike Weißpflug hat dazu Hannah Arendts Werk befragt

Ach, erzähl mal

Hilft Literatur, die Welt zu verändern? Maike Weißpflug hat dazu Hannah Arendts Werk befragt

Das Leben ist stärker

René Nyberg erzählt von seiner jüdischen Familie zwischen Krieg, Stalinismus und israelischem Exil

Das Leben ist stärker

René Nyberg erzählt von seiner jüdischen Familie zwischen Krieg, Stalinismus und israelischem Exil

Aua, Annika

Was ist für jede Frau der passende Job? Katrin Wilkens gibt uns lauwarme Hinweise und stellt das System nicht in Frage

Aua, Annika

Was ist für jede Frau der passende Job? Katrin Wilkens gibt uns lauwarme Hinweise und stellt das System nicht in Frage

Gegenkanonade

Jagoda Marinić sieht #MeToo im Schwinden und ist auf der Suche nach Heldinnen

Linke Truppe

Die Volksmarinedivision war eine zentrale Kraft. Klaus Gietinger erinnert an sie

Linke Truppe

Die Volksmarinedivision war eine zentrale Kraft. Klaus Gietinger erinnert an sie

Frau ihrer Zeit

Alma Karlin reiste vor 100 Jahren um die Welt, eine Weltbürgerin wurde sie nicht

Nestwärme und Parasit

Unserem Professor Schütz ist so manches Naturbuch viel zu verschwiemelt, dann doch lieber Weltgeschichte und später ins Kino

Nestwärme und Parasit

Unserem Professor Schütz ist so manches Naturbuch viel zu verschwiemelt, dann doch lieber Weltgeschichte und später ins Kino

Alltag

Wenn Schönheit im Auge des Gesetzes liegt

2017 sprach ein Gericht zwei Männer der Vergewaltigung frei, weil das Opfer dafür laut Justiz nicht weiblich genug aussah. Nun wird der Fall wieder aufgerollt

Alltag

„Zu dir!"

Unser Wohnraum wird immer enger. Gibt es noch Gastfreundschaft? Priya Basil weiß es

„Zu dir!"

Unser Wohnraum wird immer enger. Gibt es noch Gastfreundschaft? Priya Basil weiß es

Leseprobe

Der lange Weg zurück

Philippe Lançon saß in der Redaktionskonferenz von „Charlie Hebdo“, als die Attentäter kamen. Kurz darauf waren viele seiner Freunde tot

Zwischen den Toten

Ich schloss meine Augen, als könnte ich das Vorgefallene auslöschen, es ungeschehen machen. Aber diese Geschichte muss erzählt werden

Zwischen den Toten

Ich schloss meine Augen, als könnte ich das Vorgefallene auslöschen, es ungeschehen machen. Aber diese Geschichte muss erzählt werden

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen