Ausgabe 12/2023 vom 23.03.2023 : Wenn Banken wanken

Geld, Gier, Größenwahn: Warum die Finanzwelt am Abgrund steht

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Credit Suisse: 209 Milliarden her, oder wir brechen zusammen!

Kapital Der Untergang der Credit Suisse hat einen spezifischen Grund in der Boni-Kultur, die sie im Jahr 2000 zusammen mit einer US-Investmentbank übernahm – und einen generellen Grund, wie er allen kommenden Finanzkrisen innewohnt

Von Werner Vontobel Seite 6

Gerhard Schick: „Alle Reformversuche nach 2008 wurden von der Bankenlobby verwässert“

Im Gespräch Die Credit Suisse musste im Hauruckverfahren gerettet worden. Aber das Problem ist nicht nur eine marode Bank, sagt Gerhard Schick: Der Finanzsektor als ganzer ist nach wie vor instabil

Von Pepe Egger Seite 7

Politik

Bahn, Müllabfuhr, Post: Rollt da eine Streikwelle durch Deutschland?

Meinung Arbeitskämpfe und Streiks toben derzeit viele. Aber die Gewerkschaften sollten dabei endlich einmal nach einer gemeinsamen Strategie vorgehen!

Von Jörn Boewe Seite 1

Britische Innenministerin Suella Braverman kennt bei Migranten kein Pardon

Asylpolitik Die konservative Regierung will Asylsuchende, die über eine irreguläre Route ins Land kommen, künftig in Lagern internieren, in ein Drittland ausfliegen und mit lebenslangem Einreiseverbot belegen

Von Peter Stäuber Seite 2

Rentenprotest in Frankreich kann zum Ausnahmezustand führen

Eskalation Präsident Macron gibt zu verstehen, es braucht mindestens eine Revolution, um mich zu stoppen. Viele Franzosen sind versucht, ihn beim Wort zu nehmen

Von Oliver Fahrni Seite 3

Widerstand gegen Rentengesetz im Frankreich ist mehr als legitim

Klassenkampf Eine Präsidentschaft ist keine Legitimation für den Bruch der konstitutionellen Grundlagen dieses Regierungsmandats. Der Widerstand gegen das Rentengesetz kann sich darauf berufen, zumal es mit der Rente um existenzielle Fragen geht

Von Michael Jäger Seite 3

Freudenberg: Wenn Kinder Kinder töten

Gewalttat Im nordrhein-westfälischen Freudenberg töten zwei Mädchen ein anderes Mädchen. Doch statt über die Ursachen kindlicher Gewalt zu sprechen, geht es vor allem um die Absenkung des Strafmündigkeitsalters

Von Götz Eisenberg Seite 4

Ohne Grundmandatsklausel und Überhangmandate: Was die Wahlrechtsreform bedeutet

Bundestag Einen kleineren Bundestag wünschen sich viele. SPD, Grüne und FDP machen jetzt Ernst. Was die Wahlrechtsreform ändert – und wieso CSU und Linke schäumen vor Wut

Von Robin Mayer Seite 5

Riad/Teheran: Aus Konfrontation könnte Koexistenz werden

Entspannung Der saudische Kronprinz Mohamed Bin Salman hat offene Rechnungen mit den USA zu begleichen. Die durch China vermittelte Annäherung an Teheran kommt insofern nicht ganz überraschend

Von Sabine Kebir Seite 9

Der Bluff mit den Sanktionen: Strafen als Ausdruck imperialer Politik

Meinung Ökonomische Strafmaßnahmen gegen Staaten sind keine friedliche Alternative zum Krieg. Im Augenblick haben sie ein Ausmaß erreicht wie noch nie seit 1950

Von Yaak Pabst Seite 10

25 Jahre Viagra: Die Vorteile und Gefahren der Erektion auf Rezept

Sildenafil Was hat die Erfindung der blauen Potenzpille mit der männlichen Lust gemacht? Ein Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Viagra – und die Probleme damit in der Gegenwart

Von Thomas Gesterkamp Seite 11

Ausgabe 12/2023 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Grünes Wissen

Lancet-Studie: Fracking kann tödlich sein

Gesundheitsrisiken Eine Lancet-Studie verweist nicht nur auf die ökologischen Schäden hin. Auch der Mensch setzt sich an den Bohrlöchern verstärkten Gesundheitsgefahren aus

Von Werner Rügemer Seite 13

Green Gaming: Endgegner Klimawandel

Spieleindustrie Die Gaming-Branche will ökologischer werden und pflanzt Bäume. Doch grün ist die Spieleindustrie noch lange nicht. Was muss passieren, damit Zocken am PC und der Konsole dem Planeten nicht schadet?

Von Nora Beyer Seite 14

Das Vogelgrippe-Virus wird immer gefährlicher. Aber für wen?

Vogelgrippe Als Pandemie-Auslöser wurde die Vogelgrippe vor Corona heiß gehandelt. Jetzt mutiert H5N1 munter weiter, sorgt für gekeulte Puten, verendete Schwalben, Aussterbegefahr für den Krauskopfpelikan und eine Impf-Debatte

Von Regina Bartel Seite 15

Debatte

Diskriminierungsfreie Sprache ändert nicht die Welt? Ach was!

Meinung Ob Svenja Flasspöhler oder Alice Schwarzer: Wer sich gegen die Verbannung von N-Wort und rassistischen Straßennamen wehrt, folgt dabei oft einer falschen Fährte in der Argumentation

Von René Rusch Seite 17

USA, Ukraine, Russland: Die Stärken und Schwächen der drei Nord-Stream-Theorien

Sabotage Auf Seymour Hersh folgte eine Veröffentlichungswelle zu den Nord-Stream-Anschlägen. Doch was ist dran an den Investigativrecherchen, Ermittlungserkenntnissen und Oligarchengerüchten? Glaubt am Ende eh jeder, was er will?

Von Wolfgang Michal Seite 18

Kultur

Öffentlich-rechtliches Fernsehen: Von Gary Lineker und Dunja Hayali lernen

Medien Meinungsenthaltsamkeit ist für Journalisten so zielführend wie das Zölibat: Welche Lehren das deutsche Fernsehen aus dem BBC-Fall Gary Lineker ziehen könnte

Von Axel Brüggemann Seite 21

Uwe Johnsons „Jahrestage“ am Schauspiel Leipzig: Bitte mehr Einfallsreichtum

Theater Das Schauspiel Leipzig gibt Uwe Johnsons Roman „Jahrestage“ eine Bühne, der von der USA-Auswanderin Gesine Cresspahl in den 1960ern erzählt

Von Thilo Sauer Seite 22

Kiffen in Los Angeles: Zu Besuch in den legalen Cannabis-Boutiquen

Reportage Pralinen, Weingummis oder Cracker – so edel verpackt wie sonst nur Parfüm: Sieht so die Zukunft des legalisierten Cannabis-Konsums aus? Zu Besuch in den neuen Dispensarien in Los Angeles

Von Oliver Wainwright Seite 23

Roald Dahl und die Cancel-Debatte: Packt die Kinder nur nicht in Watte!

Meinung Roald Dahl ist als Autor bekannt für rhetorische Zuspitzungen und kreative Schimpfwörter. Jetzt sollen seine Romane überarbeitet werden. Dabei können junge Leser:innen seine Drastik durchaus kritisch einordnen, findet unsere Autorin

Von Ulrike Schrimpf Seite 24

„Handbuch der Kollapsologie“: Lässt sich der Zusammenbruch gestalten?

Klimanotstand Was passiert, wenn angesichts der Klimakrise die Grundversorgung zusammenbricht? Pablo Servigne und Raphaël Stevens versuchen sich in ihrem „Handbuch der Kollapsologie“ an einer Analyse

Von Ulrich Brand Seite 25

„Sick of Myself“ von Kristoffer Borgli: Ätzende Sozialkritik

Kino In Kristoffer Borglis Regiedebüt „Sick of Myself“ tut eine Frau wirklich alles, um beachtet zu werden. Über einen gnadenlosen Blick auf die Sucht unserer Zeit

Von Thomas Abeltshauser Seite 27

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen