Ausgabe 36/2019 vom 05.09.2019 : Rebellion Now

Die Klimabewegung wird radikaler. Wie Extinction Rebellion gegen die Öko-Katastrophe kämpft

Wochenthema

Politik

Das tiefste Wesen

Christine Schorn wird völlig zu Recht vom Bundesverband Schauspiel mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt

Das tiefste Wesen

Christine Schorn wird völlig zu Recht vom Bundesverband Schauspiel mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt

Go and stop

Donald Trump sagt die Verhandlungen mit den Taliban vorerst ab, obwohl ein Abschluss in Sicht war. Seine auf Effekte bedachte Außenpolitik stößt einmal mehr an Grenzen

Zerren am Nasenring

Ohne die AfD gibt es in Sachsen nur eine Mehrheit, wenn die Grünen dabei sind. Geht das gut?

So isser, der Süddeutsche

Manchmal erkennt man ein schiefes Bild erst, wenn man ihm ein schiefes Bild gegenüberstellt

Es schmerzt so heftig

Dem Wahldesaster soll die Neuausrichtung folgen – ohne Tabus. Unvorstellbar ist das nicht

Es schmerzt so heftig

Dem Wahldesaster soll die Neuausrichtung folgen – ohne Tabus. Unvorstellbar ist das nicht

Das Kreisen der Geier

Nach den Erfolgen bei den Landtagswahlen ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Flügel um Björn Höcke die alleinige Kontrolle übernimmt

Warten auf den Tiefschlag

Im Prozess gegen katalanische Politiker ist mit harten Urteilen zu rechnen. Die Linke im Land scheint paralysiert

Ein neuer Luftkrieg

Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran

Ein neuer Luftkrieg

Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran

Eine Oase für Fatima

Auf den Arbeitsmarkt drängen immer mehr Frauen. Mancher Arbeitgeber versucht, sie von den Männern fernzuhalten

Eine Oase für Fatima

Auf den Arbeitsmarkt drängen immer mehr Frauen. Mancher Arbeitgeber versucht, sie von den Männern fernzuhalten

1989: September aus Blei

Als Tausende das Land verlassen, reagiert die DDR-Führung mit Schweigen. Sie will sich den 40. Jahrestag der Republik nicht verderben lassen und besiegelt so ihren Sturz

1989: September aus Blei

Als Tausende das Land verlassen, reagiert die DDR-Führung mit Schweigen. Sie will sich den 40. Jahrestag der Republik nicht verderben lassen und besiegelt so ihren Sturz

Kultur

Wem gehört der Wald?

Wer den Wald militarisiert, nationalisiert, ökonomisiert, erstrebt schlussendlich die Unterwerfung des Menschen

Wem gehört der Wald?

Wer den Wald militarisiert, nationalisiert, ökonomisiert, erstrebt schlussendlich die Unterwerfung des Menschen

Erkenntnisarm

Die Leiterin der Ruhrtriennale Stefanie Carp will endlich das „etablierte Musiktheater-Publikum“ brüskieren. Buh-Rufe gab es, aber nicht deshalb

Erkenntnisarm

Die Leiterin der Ruhrtriennale Stefanie Carp will endlich das „etablierte Musiktheater-Publikum“ brüskieren. Buh-Rufe gab es, aber nicht deshalb

„Wut tut gut“

Egotronics Torsun Burkhardt will Deutschland an die Wand stellen und ärgert sich über die Hufeisentheorie

„Wut tut gut“

Egotronics Torsun Burkhardt will Deutschland an die Wand stellen und ärgert sich über die Hufeisentheorie

Druck weicht nicht

Roboter verändern alles. Und selbstredend sind Jobs in Gefahr. Ein Sammelband untersucht den Mythos

Druck weicht nicht

Roboter verändern alles. Und selbstredend sind Jobs in Gefahr. Ein Sammelband untersucht den Mythos

Unten und dagegen

William Andrews erforscht die Proteste gegen Olympia 2020. Yu Miri erzählt von Menschen ohne Dach über dem Kopf

Unten und dagegen

William Andrews erforscht die Proteste gegen Olympia 2020. Yu Miri erzählt von Menschen ohne Dach über dem Kopf

Mehr Sand!

Patrizia Schlosser sucht die dritte Generation und rutscht auf zu viel Verständnis aus

Mehr Sand!

Patrizia Schlosser sucht die dritte Generation und rutscht auf zu viel Verständnis aus

Komm mal klar

Ist die Verhaltenstherapie den Menschen eine Hilfe? Alain Ehrenberg ist da eher skeptisch

Komm mal klar

Ist die Verhaltenstherapie den Menschen eine Hilfe? Alain Ehrenberg ist da eher skeptisch

Franziska L. forever

Die Zeichnerin Anke Feuchtenberger haucht Brigitte Reimanns Romanen neues Leben ein

Franziska L. forever

Die Zeichnerin Anke Feuchtenberger haucht Brigitte Reimanns Romanen neues Leben ein

Eine Frage der Potenz

Schwanger werden zu können, ist eine Fähigkeit, die die Hälfte der Menschheit nicht hat. Antje Schrupp durchdenkt die Konsequenzen

Eine Frage der Potenz

Schwanger werden zu können, ist eine Fähigkeit, die die Hälfte der Menschheit nicht hat. Antje Schrupp durchdenkt die Konsequenzen

Dem Feigling nach!

Nadav Lapid lässt im Berlinale-Gewinner „Synonymes“ einen jungen Israeli in Paris nach sich selbst suchen

Dem Feigling nach!

Nadav Lapid lässt im Berlinale-Gewinner „Synonymes“ einen jungen Israeli in Paris nach sich selbst suchen

Ein dicker Spielball

„Diego Maradona“ beschreibt den Weg vom Wunderknaben zum schluchzenden Kokainopfer

Ein dicker Spielball

„Diego Maradona“ beschreibt den Weg vom Wunderknaben zum schluchzenden Kokainopfer

Abgefuckt und finster

Unsere Autorin schaut den Superhelden von „The Boys“ nicht zu lange in die Augen

Alltag

Macht sonst keiner

Ernst Volland schlägt ein Leben lang gegen Mauern, wo andere durch offene Türen schlüpfen. Was macht das mit einem?

Macht sonst keiner

Ernst Volland schlägt ein Leben lang gegen Mauern, wo andere durch offene Türen schlüpfen. Was macht das mit einem?

Kein Anschluss

Sind Freunde wichtiger als ich? Bin ich jetzt nur noch Hausfrau?

Kein Anschluss

Sind Freunde wichtiger als ich? Bin ich jetzt nur noch Hausfrau?

A-Z Weltraumverbrechen

Eine US-Astronautin soll sich von der ISS aus ins Konto ihrer Noch-Frau gehackt haben. Die „New York Times“ sprach vom ersten Verbrechen im Weltall. Wir kennen mehr

A-Z Weltraumverbrechen

Eine US-Astronautin soll sich von der ISS aus ins Konto ihrer Noch-Frau gehackt haben. Die „New York Times“ sprach vom ersten Verbrechen im Weltall. Wir kennen mehr

Berlin Art Week

Stadt als Ramsch

Der „Neue Berliner Kunstverein“ erkundet den Ausverkauf des Lebensraums seit dem Mauerfall

Stadt als Ramsch

Der „Neue Berliner Kunstverein“ erkundet den Ausverkauf des Lebensraums seit dem Mauerfall

Erregt den Nerv

Für den Technik-Nerd Klaus vom Bruch ist Kunst immer noch dazu da, die Leute zu ärgern

Erregt den Nerv

Für den Technik-Nerd Klaus vom Bruch ist Kunst immer noch dazu da, die Leute zu ärgern

Das wird unser Haus

Die Pläne für das „Haus der Statistik“ sind mit Reue und viel Idealismus gespickt. Vielleicht wird alles gut

Das wird unser Haus

Die Pläne für das „Haus der Statistik“ sind mit Reue und viel Idealismus gespickt. Vielleicht wird alles gut

Referenzrahmen

Iman Issas „Lexicon“ zitiert die Formensprache der Moderne und macht, dass ein Titel nun zu zwei Werken gehört

Referenzrahmen

Iman Issas „Lexicon“ zitiert die Formensprache der Moderne und macht, dass ein Titel nun zu zwei Werken gehört

Näh mir ein Funkloch

Aram Bartholl zeigt mit „Strike Now!!“, wie unser Leben stetig, aber unaufhaltsam mit dem Internet verschmilzt

Näh mir ein Funkloch

Aram Bartholl zeigt mit „Strike Now!!“, wie unser Leben stetig, aber unaufhaltsam mit dem Internet verschmilzt

Unten Lutschi

In „No Photos on the Dance Floor!“ entwirft die Berliner Clubszene ihre eigene Legenden

Unten Lutschi

In „No Photos on the Dance Floor!“ entwirft die Berliner Clubszene ihre eigene Legenden