Ausgabe 36/2019 vom 05.09.2019 : Rebellion Now
Die Klimabewegung wird radikaler. Wie Extinction Rebellion gegen die Öko-Katastrophe kämpft
Wochenthema
„Es ist Zeit, Zeit, Zeit“
Die Aktivisten von Extinction Rebellion wollen die weltweiten Klimaproteste intensivieren – ohne Gewalt
„Es ist Zeit, Zeit, Zeit“
Die Aktivisten von Extinction Rebellion wollen die weltweiten Klimaproteste intensivieren – ohne Gewalt
Politik
Clemens Meyer: Ich wünsche mir eine Linke …
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat genug von einer Linkspartei, die dahinsiecht und Mut wie Herz verloren hat. Hier hat er aufgeschrieben, wie er sich eine Linke vorstellt
Clemens Meyer: Ich wünsche mir eine Linke …
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat genug von einer Linkspartei, die dahinsiecht und Mut wie Herz verloren hat. Hier hat er aufgeschrieben, wie er sich eine Linke vorstellt

Das tiefste Wesen
Christine Schorn wird völlig zu Recht vom Bundesverband Schauspiel mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt
Kultur
Wem gehört der Wald?
Wer den Wald militarisiert, nationalisiert, ökonomisiert, erstrebt schlussendlich die Unterwerfung des Menschen
Wem gehört der Wald?
Wer den Wald militarisiert, nationalisiert, ökonomisiert, erstrebt schlussendlich die Unterwerfung des Menschen
Dampf im Kessel
Frauen werden in Venedig gemieden, Polanski nicht
Alltag
Mein Leben zieht auf Millimeterpapier vorbei
Unsere Kolumnistin entdeckt ihre Liebe für das „einseitige mm-Schema in rotbraunem Netzdruck“
Macht sonst keiner
Ernst Volland schlägt ein Leben lang gegen Mauern, wo andere durch offene Türen schlüpfen. Was macht das mit einem?
Macht sonst keiner
Ernst Volland schlägt ein Leben lang gegen Mauern, wo andere durch offene Türen schlüpfen. Was macht das mit einem?
Berlin Art Week

Stadt als Ramsch
Der „Neue Berliner Kunstverein“ erkundet den Ausverkauf des Lebensraums seit dem Mauerfall

Stadt als Ramsch
Der „Neue Berliner Kunstverein“ erkundet den Ausverkauf des Lebensraums seit dem Mauerfall

Erregt den Nerv
Für den Technik-Nerd Klaus vom Bruch ist Kunst immer noch dazu da, die Leute zu ärgern