Politische Rechte
#ichbinArmutsbetroffen auf Twitter: Wir trotzen Elon Musk und machen weiter
Soziales Kapital #ichbinArmutsbetroffen ist ein Hashtag auf Twitter, unter dem Menschen in Armut ihre Erfahrungen teilen. Mit den Kapriolen des Elon Musk stellt sich die Frage: Bleiben oder gehen?
Giorgia Meloni will mehr Bio-Italiener: Zeit für ein Hodenministerium!
Meinung Italiens neue rechte Regierung benennt das Familienministerium um in „Familie, Natalität und Gleichstellung“. So wird mit Frauenkörpern Politik gemacht. Dabei ist es die männliche Fruchtbarkeit, die sinkt
Der Salon mit Natascha Strobl
2 um acht Berlin Neue Rechte, alte Ignoranz - Radikalisieren sich jetzt die Konservativen? Freitag-Verleger Jakob Augstein diskutiert mit Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble
Der Osten reicht nicht
AfD Im Westen schwächeln die Rechten, im Rest der Republik sind sie weiter stark. Wohin führt der Weg der Partei?
Das Kuckucksei
Rechte In der EU gärt längst mehr als ein Interessenkonflikt. Die polnische PiS und Ungarns Fidesz-Partei haben einen Hang zur Totalopposition
Ein Land kippt
Portugal Weil die Regierung zu lange zögerte, gibt es nun Corona-Rekordwerte bei Neuinfizierten und Sterbefällen
Treiber der Agenda
USA Fox News hat mit Trump gebrochen. Doch der Sender ist weiterhin zentrales Medium extrem rechter Inhalte
Der mordet nur
Prozesse Die rechtsextreme Szene wird immer radikaler – und unübersichtlicher
Ein Glitzern im Vagen
Frankreich Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt
Hufeisen im Hirn
CDU Linke und Nazis sind quasi dasselbe, und man selbst hat nichts mit denen zu tun – über eine Lebenslüge der Union
„Wo liegt das Ende dieser Welt“ von Hans-Eckardt Wenzel: Weltflucht mit Rumba
Widerstehen Wenzels neue Lieder sind weniger pessimistisch als früher. Doch die neuen Rechten lassen ihm keine Ruhe
Was wäre, wenn …
Debatte Das Zentrum für politische Schönheit prangert Rechtsextreme öffentlich an. Die Reaktionen sind absehbar. Doch der Aktion selbst fehlt das utopische Moment
Verlorenes Vertrauen
Großbritannien Als erster Labour-Chef hat Jeremy Corbyn sich klar für die Rechte der Palästinenser eingesetzt, muss jetzt aber zurückrudern
Destabilisierungsbehörde
Maaßen etc. Es gibt keine Angriffe von rechts? Irre, wenn man die Verfassung vor dem Verfassungsschutz schützen muss. Aber wie?
Der Wut eine Luft
Essay Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze
Es sind keine Anfänge mehr
Chemnitz Der Literaturwissenschaftler Wolfram Ette beobachtet, wie sich in Sachsen etwas Bahn bricht, das protofaschischtes Potenzial hat – und das man nicht mehr ignorieren kann
Die Große Bibliothek bleibt offline
eBooks Die Textbranche tut sich nach wie vor schwer mit der eigenen Digitalisierung – und der Piraterie
Die Teufel von Hitzacker
Protest Die Linke muss sich der Ellwangerisierung des Sicherheitsdiskurses widersetzen – und die eigentlichen Gefahren für die Demokratie benennen
Gegen Deutschland
Schwertbürger AfD, IfS, Pegida, NPD: Die Rechte bündelt ihre Kräfte, um Toleranz und Demokratie zu bekämpfen
Tanz den Mussolini
Rechtsradikalismus "Il Duce" ist zurück im politischen Mainstream Italiens. Für die Neofaschisten von CasaPound ist das Erfolg und Problem zugleich
Warte noch ein Weilchen
AfD Die Rechten wollen bei den Betriebsratswahlen punkten. Gewerkschaftler wiegeln ab und warnen gleichzeitig vor der Gefahr
Fehlt dir was?
Künstliche Intelligenz Beste Freundin oder Pflegehilfe? Humanoide Automaten sollen uns im Alltag unterstützen, uns sogar trösten. Stehen ihnen damit auch gleiche Rechte zu?
Tarifverträge für die Welt
Online-Handel Die Streiks bei Amazon haben zentrale Bedeutung für die Zukunft der Arbeiterrechte im digitalen Kapitalismus
Volkers Stimme
Rhetorik „Rechts“ zu sein ist keine Krankheit, sondern eine bestimmte Art des Redens. Ein Buch gibt nun einen Leitfaden zur Gegenrede