Ausgabe 45/2021 vom 11.11.2021 : Ich kann nicht mehr!
Ob Klima oder Corona: Das Abwälzen der Probleme auf den Einzelnen überfordert alle
Wochenthema
Jutebeutel und Papp-Strohhalm retten uns nicht
Unser System vernichtet den Planeten, und wir reden über Plastiktüten? Schluss damit! Wir müssen unser Streben nach Reichtum infrage stellen
Politik

Schuld bist du – nicht!
Ob Corona oder Klima: Der Einzelne soll die Krise lösen. Das kann aber keiner allein schaffen

Spannt den Wagen an
Artensterben, Ernährung, Klima: Wer die Landwirtschaft reformiert, könnte Großes erreichen
Impfbürger und Wutgegner
Stuttgart ist bekannt für seine meinungsstarken Einwohner. Nun erregen die neuen 2G-Regeln die Gemüter in den Cafés. Ein Ortsbesuch

Wenn das Haus brennt
Ärzte verzweifeln an einem Land, in dem die Mehrheit Corona-Impfungen ablehnt und stattdessen an Verschwörungen glaubt

„Hausfrauen hatten Macht“
Evke Rulffes entlarvt die „bürgerliche Mutti“ als Konstrukt. Neu ist diese Erkenntnis nicht, aktuell aber sehr wohl. Denn im Kapitalismus wird Care-Arbeit nicht anerkannt. Ein Gespräch
Debatte
Koks, ja bitte?
Die Drogenmafia ist unter uns. Bis in den Wohnungsmarkt spürt man ihre Expansion. Eine Legalisierung von Haschisch wird sie nicht bezwingen. Denn im Zentrum der Geschäfte steht Benzoylecgoninmethylester, besser bekannt als Kokain
Wo Werbung wirkt
Reklame ist die öffentlich sichtbarste Vermittlung von Inhalten – und macht Politik. Ist das ein Problem?
Kultur

Ratlos, mutlos, trostlos
Ein Jahr nach Joe Bidens Sieg über Donald Trump geben die Demokraten ein klägliches Bild ab. Wie ist das zu erklären?

„Mein Privileg ist der Außenblick“
Goran Vojnović sieht sich als postjugoslawischer Autor, in Slowenien ist er längst ein Star. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über Literatur in Krisenzeiten
Krimi-Spezial
Jagd in den Pyrenäen
In Colin Niels „Unter Raubtieren“ verfolgt ein Tierschützer eine Löwenmörderin
Nach dem Krieg
„Sie waren nie weg“ erzählt, wie ehemalige Nazis Anfang der 1950er den nordrhein-westfälischen Landesverband der FDP unterwandern wollen
Leben und feiern
„Verlorener Horizont“ spielt auch in der Hölle des nahen Calais