Ausgabe 15/2023 vom 13.04.2023 : Wenn Roboter töten

Künstliche Intelligenz im Krieg wird Realität. Was kann diese Entwicklung noch stoppen?

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Roboterfinger am Abzug: Künstliche Intelligenz im Krieg

Kampfmaschinen Der militärische Einsatz von Künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran. Die ethische Debatte aber hinkt hinterher: Wie gehen wir damit um, wenn der Mensch als aktiver Entscheider von autonomen Systemen abgelöst wird?

Von Stuart Clark Seite 6

Künstlich intelligente Bundeswehr

Deutschland Auch hierzulande wollen Militärs den Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Die Forschung hierzu nimmt langsam Fahrt auf. Über die stückweise Autonomisierung der Bundeswehr

Von Christoph Marischka Seite 7

Politik

Atomausstieg: Ein Schub für die klimaneutrale Energiewende

Meinung In Deutschland endet mit dem Ausstieg aus der Atomkraft eine Ära. Ein Akt, durch den der Klimaschutz erst so richtig an Schwung gewonnen hat

Von Kathrin Hartmann Seite 1

Tagebau Jänschwalde: Ausgekohlt

Lausitz Der Tagebau Jänschwalde sperrt 2024 zu. Was macht das mit den Beschäftigten? Und was mit der Region?

Von Christian Lelek Seite 3

Wahlkampf in der Türkei: Ausbeuten und abschieben

Türkei Im türkischen Wahlkampf arbeiten sich fast alle Parteien an den Geflüchteten aus Syrien ab. Präsident Erdoğan versucht, von der Stimmung zu profitieren

Von Timor Landherr, Tristan Stacey Seite 8

Queerfeministisches Kollektiv Cocoon: Geschützt gebären

Hebammen* Ein Hebammenkollektiv hilft queeren Menschen in Berlin bei Fragen rund um die Geburt und das Kinderkriegen. Über das Gebären als politischen Akt und einen dringend benötigten, geschützten Raum

Von Luciana Ferrando Seite 11

Emmanuel Macron lässt die EU vielstimmiger sein, als sie angenommen hat

Meinung Die China-Reise von Emmanuel Macron, teils an der Seite von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von Leyen bestritten, lässt Primärtugenden der französischen Außenpolitik aufleben. Die Vorstellung von westlicher Geschlossenheit wird zur Fiktion

Von Lutz Herden Seite 1

Kai Wegner: Der King aus Kladow

Berlin Bald schon könnte er ins Rote Rathaus einziehen, als Regierender Bürgermeister. Der Christdemokrat ist eine Mischung aus Langweiler und rechtem Krawallo. Besonders seine Zeit als JU-Vorsitzender ist unappetitlich. Wer ist dieser Kai Wegner?

Von Dorian Baganz Seite 2

Ausgabe 15/2023 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Debatte

Politische Posts unerwünscht: Grundlos gesperrt auf Facebook

Meinung Facebook, Twitter & Co.: Die Sanktionen auf Social-Media-Plattformen werden immer grotesker. Schnell hagelt es unbegründete Strafen. Das hat offenbar System. Die Plattformen könnten es besser, wollen aber nicht

Von Fabian Lehr Seite 13

Florian Schroeder und Serdar Somuncu, wie armselig muss man sein?

Satire in der Krise Schroeder und Somuncu verwechseln selbstreferenzielles Labern mit Witzigsein, Mobbing mit Kabarett und Fehlhaltung mit Unterhaltung. Doch das Publikum wird nicht ungehalten – es lacht

Von Katharina Körting Seite 14

Kultur

Bundeswehr folgt NS-Praxis bei Panzernamen: Von Natur aus töten

Tiger, Panther, Leopard Deutsche Panzer heißen wie Raubtiere. Aber wer hat’s erfunden? Die Nazis natürlich. Tiger und Panther verkörperten für sie unerbittliches Töten. Die Bundeswehr hat damit scheinbar kein Problem

Von Jan Mohnhaupt Seite 17

Regisseurin Emily Atef: „Wir wollen eben auch nackte Männer sehen“

Interview Emily Atefs „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ erzählt von einer Amour Fou in der ostdeutschen Provinz. Ein Gespräch über Unterschiede zwischen französischem und deutschem Kino, weibliche Emanzipation und Atefs Definition von Heimat

Von Maxi Leinkauf Seite 19

Krimi

Wie Arjouni auf Speed: Kim Koplins „Die Guten und die Toten“

Berlin noir Nihal Khirgarian, Berliner Kommissarin mit aserbaidschanischen Wurzeln, ist ehrgeizig, kompetent und sympathisch. Kim Koplins „Die Guten und die Toten“ ist ein ultraschneller Mix aus Großstadtkrimi und Politthriller

Von Christa von Bernuth Seite 25

Erfolgsautor Michael Connelly über Harry Bosch: „Ich kann ihn stolpern lassen“

Interview Bestsellerautor Michael Connelly fing als Polizeireporter an. 1992 erschien sein erster Roman um dem legendären Cop Harry Bosch, Ende April kommt der 20. heraus. Ein Gespräch über noble Ritter, Raymond Chandler, Los Angeles und die Polizei

Von Marcus Müntefering Seite 26

Land im Chaos: Jerome Leroys „Die letzten Tage der Raubtiere“

Literatur Gelbwesten, Waldbrände, Corona: Jerome Leroy ist mit seinen Politkrimis auch außerhalb Frankreichs erfolgeich. In „Die letzten Tage der Raubtiere“ herrscht Chaos in einem fiktiven Frankreich. Und dann tritt auch noch die Präsidentin zurück

Von Florian Schmid Seite 27

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen