Ausgabe 45/2018 vom 08.11.2018 : #unten
Was fehlt: ein #MeToo für das Prekariat
Wochenthema
Sie nannten uns Sozialhilfe-Adel
Wenig Geld? Selber schuld. Faul. Dumm. Soziale Diskriminierung gehört in diesem Land zum Alltag. Zeit für einen Aufschrei

Sag mir, wo du herkommst
Warum gibt es noch keine klassenpolitische Ergänzung zu #MeToo und #MeTwo?

Sag mir, wo du herkommst
Warum gibt es noch keine klassenpolitische Ergänzung zu #MeToo und #MeTwo?
Politik
Die deutsche Niederlage
Am 11.11.1918 wurde im Compiègne der Waffenstillstand statuiert. Schon bald darauf kam die „Dolchstoßlegende“ auf
Die deutsche Niederlage
Am 11.11.1918 wurde im Compiègne der Waffenstillstand statuiert. Schon bald darauf kam die „Dolchstoßlegende“ auf
Dank Merz wird Cum-Ex ein größeres Thema
Unser Redakteur freut sich, dass die Debatte um den CDU-Parteivorsitz den Fokus auf einen Steuerskandal lenkt
Kultur
„Schreibt mir schnell, wenn er wieder da ist"
Ein Verlag hat das Ende von Saint-Exupérys „Der Kleine Prinz“ als Aufruf verstanden und „Der Kleine Prinz feiert Weihnachten“ vorgelegt. Wir finden: Da ist mehr drin

Asche im Bett
Aus dem Moskauer Arrest heraus hat Kirill Serebrennikow für das Opernhaus Zürich Mozarts „Così fan tutte“ dekonstruiert

Asche im Bett
Aus dem Moskauer Arrest heraus hat Kirill Serebrennikow für das Opernhaus Zürich Mozarts „Così fan tutte“ dekonstruiert
Alltag
Tolle Kurve hast du
Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger
Tolle Kurve hast du
Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger

4 Buletten + 1 Hidschab = fertige Debatte
Unsere Autorin will kein kopftuchtragendes Feigenblatt für populistische „Islamkritik“ sein
Krimi Spezial

Leuchtender Schmerz
In Cloé Mehdis „Nichts ist verloren“ arbeitet ein Tod sich durch Zeiten und Menschen hindurch

Leuchtender Schmerz
In Cloé Mehdis „Nichts ist verloren“ arbeitet ein Tod sich durch Zeiten und Menschen hindurch

Wort ist ihr Hobby
Sara Paretskys Detektivin V. I. Warshawski löst in „Kritische Masse“ endlich wieder einen Fall für deutsche LeserInnen