Ausgabe 45/2018 vom 08.11.2018 : #unten

Was fehlt: ein #MeToo für das Prekariat

Wochenthema

Sie nannten uns Sozialhilfe-Adel

Wenig Geld? Selber schuld. Faul. Dumm. Soziale Diskriminierung gehört in diesem Land zum Alltag. Zeit für einen Aufschrei

Die App ist der Feind

Der Kapitalismus bringt ständig neue Formen von Ausbeutung hervor – und erzwingt so immer neue Formen des Kampfes

Die App ist der Feind

Der Kapitalismus bringt ständig neue Formen von Ausbeutung hervor – und erzwingt so immer neue Formen des Kampfes

Traurige Alpen

Veronika Bohrn Mena beleuchtet prekäre Arbeit in Österreich, wo die Deregulierung erst jetzt richtig Fahrt aufnimmt

Traurige Alpen

Veronika Bohrn Mena beleuchtet prekäre Arbeit in Österreich, wo die Deregulierung erst jetzt richtig Fahrt aufnimmt

Politik

Die deutsche Niederlage

Am 11.11.1918 wurde im Compiègne der Waffenstillstand statuiert. Schon bald darauf kam die „Dolchstoßlegende“ auf

Die deutsche Niederlage

Am 11.11.1918 wurde im Compiègne der Waffenstillstand statuiert. Schon bald darauf kam die „Dolchstoßlegende“ auf

Verschwende keine Jugend

Terry Reintke hat die #MeToo-Debatte nach Brüssel gebracht und redet nicht gern von Exportüberschüssen

Verschwende keine Jugend

Terry Reintke hat die #MeToo-Debatte nach Brüssel gebracht und redet nicht gern von Exportüberschüssen

Vorruheständler mit Mission

Nach seiner mit Verschwörungstheorien gespickten Abschiedsrede fragt sich unser Chefredakteur, wie Hans-Georg Maaßen wiederkommen wird

Diese Band hat es verstanden

Natürlich ist der Auftritt der Punkband in Dessau provokant und ihre Inszenierung nicht widerspruchsfrei. Trotzdem sind die Musiker wichtig

100 Tage, 100 Jahre

1918 war Bayern Revolutionsland. Echt wahr? Drei Bücher und ein „Freitag“-Leser helfen, das Gedenken aufzufrischen

100 Tage, 100 Jahre

1918 war Bayern Revolutionsland. Echt wahr? Drei Bücher und ein „Freitag“-Leser helfen, das Gedenken aufzufrischen

Gewerbe und Politik

Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie

Gewerbe und Politik

Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie

Schießen, dann helfen

Mit ihrer Abkehr hat die Regierung Österreichs aus schlechten Gründen das Richtige getan

Schießen, dann helfen

Mit ihrer Abkehr hat die Regierung Österreichs aus schlechten Gründen das Richtige getan

Trump kann doch verlieren

Die Zeit der Einparteienregierung in Washington ist vorbei, auch wenn den Demokraten der große Triumph verwehrt bleibt

Trump kann doch verlieren

Die Zeit der Einparteienregierung in Washington ist vorbei, auch wenn den Demokraten der große Triumph verwehrt bleibt

Vergessene Stadt

Charkiw in der Ukraine war ein Prunkstück der sowjetischen Moderne. Heute verrostet und zerbröckelt der Ort

Vergessene Stadt

Charkiw in der Ukraine war ein Prunkstück der sowjetischen Moderne. Heute verrostet und zerbröckelt der Ort

Almosen der Macht

1918: Die Sozialistinnen Rosa Luxemburg und Clara Zetkin sahen in der Novemberrevolution kaum Chancen für einen radikalen Umbruch. Eine reformistische SPD war zu stark

Almosen der Macht

1918: Die Sozialistinnen Rosa Luxemburg und Clara Zetkin sahen in der Novemberrevolution kaum Chancen für einen radikalen Umbruch. Eine reformistische SPD war zu stark

Kultur

Asche im Bett

Aus dem Moskauer Arrest heraus hat Kirill Serebrennikow für das Opernhaus Zürich Mozarts „Così fan tutte“ dekonstruiert

Asche im Bett

Aus dem Moskauer Arrest heraus hat Kirill Serebrennikow für das Opernhaus Zürich Mozarts „Così fan tutte“ dekonstruiert

Magische Memes

Den Mythos des linken Mobs gibt es nicht nur in Deutschland. Auch in den USA erfreut er sich großer Beliebtheit bei magischen Denkern

Berauschet euch

Frank Castorf inszeniert Dostojewski – in Köln. Und ganz ohne Castorf-Schauspieler. Doch alles ist, wie es sein soll

Berauschet euch

Frank Castorf inszeniert Dostojewski – in Köln. Und ganz ohne Castorf-Schauspieler. Doch alles ist, wie es sein soll

„Gelogen wurde immer“

Der Podcaster Virgil Texas steht für Linkssein und vulgäre Witze. Dass Trump die Realität leugnet, findet er nur konsequent

„Gelogen wurde immer“

Der Podcaster Virgil Texas steht für Linkssein und vulgäre Witze. Dass Trump die Realität leugnet, findet er nur konsequent

Das Böse als Erlösung

Georges Simenons Maigret-Romane vergisst man schnell. Ihm ging es selbst so. Das Gute daran: Man kann sie immer wieder entdecken

Das Böse als Erlösung

Georges Simenons Maigret-Romane vergisst man schnell. Ihm ging es selbst so. Das Gute daran: Man kann sie immer wieder entdecken

Hände von gestern

Ist Arbeit filmbar? Und wo kommen plötzlich all die Frauen her? Ein paar Fragen vom Leipziger Filmfestival

Hände von gestern

Ist Arbeit filmbar? Und wo kommen plötzlich all die Frauen her? Ein paar Fragen vom Leipziger Filmfestival

Leningrader Nächte

„Leto“ erzählt mit Wehmut, aber ohne Nostalgie von der sowjetischen Rockszene der frühen 80er

Leningrader Nächte

„Leto“ erzählt mit Wehmut, aber ohne Nostalgie von der sowjetischen Rockszene der frühen 80er

Endlich geisterfahren!

In Ulrich Köhlers „In My Room“ wird ein Loser zum stolzen „Last man on earth“

Der Kommunismus ist …?

Till Raether würde lieber weniger Fahrrad fahren und die Historische Kommission in der SPD wieder einsetzen

Er liebt ihn halt nicht

Jakob Augstein kann mit Sport eigentlich nichts anfangen. Wegen der äußerst menschlichen Ehe von Lisa und Thomas Müller änderte sich das für einen kurzen Moment

Alltag

Tolle Kurve hast du

Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger

Tolle Kurve hast du

Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger

Ich, adoptiert?

Unsere Kolumnistin tut sich schwer mit dem Aufbewahren. Mit unabsehbaren Folgen

Wir waren Räuber

Mitte des Lebens, Verwandte sterben, der Vater wird dement. Plötzlich ist da die Frage nach den Wurzeln

Wir waren Räuber

Mitte des Lebens, Verwandte sterben, der Vater wird dement. Plötzlich ist da die Frage nach den Wurzeln

Letzte Ruhe

November ist der Monat des Totengedenkens. Da kann man Verblichene Revue passieren lassen und sich schon mal eine Inschrift für sich selbst ausdenken. Unser Wochenlexikon

Letzte Ruhe

November ist der Monat des Totengedenkens. Da kann man Verblichene Revue passieren lassen und sich schon mal eine Inschrift für sich selbst ausdenken. Unser Wochenlexikon

Krimi Spezial

Leuchtender Schmerz

In Cloé Mehdis „Nichts ist verloren“ arbeitet ein Tod sich durch Zeiten und Menschen hindurch

Leuchtender Schmerz

In Cloé Mehdis „Nichts ist verloren“ arbeitet ein Tod sich durch Zeiten und Menschen hindurch

Wort ist ihr Hobby

Sara Paretskys Detektivin V. I. Warshawski löst in „Kritische Masse“ endlich wieder einen Fall für deutsche LeserInnen

Wort ist ihr Hobby

Sara Paretskys Detektivin V. I. Warshawski löst in „Kritische Masse“ endlich wieder einen Fall für deutsche LeserInnen

Vererbte Schuld

D. B. Blettenbergs Farang ist zurück. Sein dritter Fall führt nach Thailand

Bitte ein Beck

Skandinavische Krimis sollten sich wieder auf ihre sozialkritische Tradition besinnen

Bitte ein Beck

Skandinavische Krimis sollten sich wieder auf ihre sozialkritische Tradition besinnen

„Gegengift zum Tatort“

Multikulti super, Bullen doof? Susanne Saygin hält viele linke Positionen heute für unreflektiert. Ihr Kölscher Klüngelroman weckt auch für kriminelle Baulöwen Sympathien

„Gegengift zum Tatort“

Multikulti super, Bullen doof? Susanne Saygin hält viele linke Positionen heute für unreflektiert. Ihr Kölscher Klüngelroman weckt auch für kriminelle Baulöwen Sympathien

Metaphernmeer

Die Biotech-Zukunft kommt uns entgegen wie eine Flut. I. L. Callis’ Thriller bereist diesen düsteren und schwankenden Ozean

Metaphernmeer

Die Biotech-Zukunft kommt uns entgegen wie eine Flut. I. L. Callis’ Thriller bereist diesen düsteren und schwankenden Ozean

Macht das Licht aus

Beim Franzosen Jérôme Leroy ist dann jetzt Schluss mit dem Kapitalismus

Saure Elefanten

Carol O’Connells poetisch verdrehte Romane huldigen dem einstigen Spirit New Yorks

Blut ist mein Lakritz

Ute Cohen hat Ökokrimis gelesen, sich unter fiese Profiteure, Aktivisten und sozialpanische Neodörfler gemischt. Kein Stoff für Hypersensible!

Blut ist mein Lakritz

Ute Cohen hat Ökokrimis gelesen, sich unter fiese Profiteure, Aktivisten und sozialpanische Neodörfler gemischt. Kein Stoff für Hypersensible!