Ausgabe 44/2023 vom 02.11.2023 : „Wir müssen den Kontext des Bösen verstehen“

Der Philosoph Slavoj Žižek über Antisemitismus, deutsche Schuld und den Krieg zwischen Israel und der Hamas

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Slavoj Žižek nach Buchmesse-Rede: Es gibt keine gute Seite in diesem Krieg

Essay Die Rede von Slavoj Žižek auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Diskussion: Muss der Terror der Hamas im Kontext der Unterdrückung der Palästinenser gesehen werden? Der Philosoph hält daran fest: Wir müssen den Kontext des Bösen verstehen

Von Slavoj Žižek Seite 6

Politik

Der operative Einfluss der USA auf Israels Kriegsführung ist kaum zu übersehen

Meinung In Washington und den USA kursieren Szenarien, die in einer finalen, blutigen Zerschlagung der Hamas eine Chance für den Neustart nahöstlicher Friedensprozesse sehen. Vieles wird davon abhängen, wie viel verbrannte Erde Israel hinterlässt

Von Torsten Wöhlert Seite 1

Rudolf Augstein: Mit Gorbatschow verstand er sich

100. Geburtstag Er gründete den „Spiegel“, schrieb aber nie so typisch westdeutsch wie dieser: Am 5. November wäre Rudolf Augstein 100 Jahre geworden. Der Schriftsteller Gunnar Decker erinnert an einen Vordenker der Ost-Politik Egon Bahrs und Willy Brandts

Von Gunnar Decker Seite 3

Bündnis Sahra Wagenknecht: Fünf Thesen zur Anti-Establishment-Partei

Linke Spaltung Wagenknechts Parteigründung ähnelt einer leninistischen Anlehnung an das Kampagnenmodell von Bernie Sanders: Fünf Thesen über die darin enthaltenen Widersprüche und Chancen

Von Ingar Solty Seite 5

Grabenkrieg: Der Sommer ist vorbei, die ukrainische Offensive auch

Ukraine Die ukrainischen Truppen haben seit Juni nirgendwo einen entscheidenden Durchbruch erzielt. Mit einer „Herbstoperation“ wollen sie nun einen Brückenkopf auf dem von Russland besetzten Ostufer des Dnjepr errichten

Von Nikita Gerasimov Seite 8

Ist Israels Plan ein Anstoß, Gaza als palästinensischen Staat auszurufen?

Historische Chance Zieht sich Israels Regierung unter Benjamin Netanjahu, wie angekündigt, am Ende völlig zurück, hinterließe dies einen völlig entkoppelten Gazastreifen. Er wäre allein nicht existenz-, das Gebiet aber gerade deshalb staatsfähig

Von Lutz Herden Seite 9

Pogrome in Berlin 1923: Ein Überfall auf das Scheunenviertel wird zum Menetekel

Zeitgeschichte Bei antisemitischen Ausschreitungen am 5. November 1923 werden Mitglieder des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten (RjF) beleidigt und geschlagen. Nicht nur ein Mob am Alexanderplatz ist daran beteiligt, auch die Polizei steht nicht abseits

Von Karsten Krampitz Seite 11

Missbrauchsvorwürfe gegen Comedian Russel Brand: Alle wussten es

Essay Wie notwendig die MeToo-Bewegung ist, zeigt sich immer wieder: Mutmaßliche Täter wie der englische Comedian Russel Brand können über Jahre hinweg mit toxischem Verhalten ihr Image pflegen

Von Sibel Schick Seite 12

Aner Shapiro war ein Linker: Granaten der Hamas warf er mit bloßer Hand zurück

Meinung Aner Shapiro war ein Anarchist, der gegen die Regierung von Benjamin Netanjahu protestierte. Er glaubte an die menschliche Gemeinschaft. Am 7. Oktober stellte er sich schützend vor einen Luftschutzbunker

Von Karsten Krampitz Seite 1

Warum UN-Generalsekretär António Guterres zum Nahostkonflikt diese Worte wählte

Porträt António Guterres war schon in Portugal dafür bekannt, über alles Mögliche unaufhörlich reden zu können. Die jüngsten Einlassungen des UN-Generalsekretärs zu Israel und Palästina hat er sicher nicht ohne Bedacht gewählt

Von Miguel Szymanski Seite 2

Ausgabe 44/2023 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Debatte

Über das verkrampfte Verhältnis der Deutschen zu ihren jüdischen Mitmenschen

Verzweiflung „Im Großen und Ganzen hat der Deutsche Frieden geschlossen mit sich und dem Juden. Er spielt in seinem Alltag auch keine Rolle.“ Ertappt? Nein? Fein

Von Linda Benedikt Seite 15

Kultur

Sarkis-Ausstellung: Von leidenden Söhnen

Konzeptkunst Sarkis beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit den Kriegen und Genoziden des 20. Jahrhunderts. Auch seine neue Einzelaustellung in der Kunsthalle in Baden-Baden hat die verschiedenen Formen des Erinnerns zum Thema

Von Gürsoy Doğtaş Seite 19

„Rottet die Bestien aus!“ von Sven Lindqvist: Der Pressluftbohrer der Geschichte

Kolonialerbe Sven Lindqvists großer Reportage-Essay „Rottet die Bestien aus! Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords“ kam für das breite Publikum zu früh. Gut, dass er nun neu verlegt wird

Von Thomas Wagner Seite 21

Regisseurin Justine Triet: „Auch auf technischer Ebene will ich keine Perfektion“

Kino Die Französin Justine Triet ist erst die dritte Frau, die als Regisseurin in Cannes die Goldene Palme erhalten hat

Von Thomas Abeltshauser Seite 22

Kultur+

Die im Dunkeln sitzen: Wie lockt man neue Zuschauer ins Theater, ohne alte zu verprellen?

Zuschauen Achtung, Publikumsumbau: Zwar sind die Säle wieder voller, doch der Schock der Pandemie sitzt tief und die Gewohnheiten haben sich geändert. Die Theater wollen neue Besucher:innen akquirieren, ohne alte zu verprellen

Von Sophie Diesselhorst Seite 25

Israelisches Theater: Ein Dort, das nicht vergeht

Dramatik Seit Jahrzehnten verhandeln israelische Autor:innen den Umgang mit den Traumata der Shoah auf der Bühne. Durch das Pogrom vom 7. Oktober werden diese düsteren Erinnerungen wieder erweckt

Von Matthias Naumann Seite 26

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen