Ausgabe 46/2023 vom 16.11.2023 : Finden wir zusammen?

Wie der Nahost-Krieg den Blick auf palästinensisches und jüdisches Leben in Deutschland verändert

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Pro-Palästinensische Demonstrationen in Berlin: Finden wir wieder zusammen?

Neukölln Die Sonnenallee war im Oktober wegen den pro-palästinensischen Demonstrationen oft in der Berichterstattung. Doch was denken die, die dort arbeiten oder leben über den Nahostkonflikt? Ein Besuch nach Abzug der medialen Aufmerksamkeit

Von Ebru Taşdemir Seite 6

Palästinenser und Juden in Deutschland: „Die Schmerzen brauchen Raum“

Gespräch Gemeinsam über die Traumata von Palästinensern und Juden in Deutschland sprechen – geht das? In dem Berliner Projekt wird im „Trialog“ daran gearbeitet. Ein Gespräch mit Gründer:in Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann

Von Ebru Taşdemir Seite 7

Politik

Ukraine-Krieg: Europa, die USA und die Backchannel-Diplomatie für einen Frieden

Geopolitik Im Schatten des Gaza-Krieges loten die USA aus, was Kiew und Moskau an den Verhandlungstisch bringen könnte – die Pläne für eine rasche Erweiterung der Europäischen Union haben damit zu tun

Von Wolfgang Michal Seite 1

Deborah Feldman: Deutschland stellt sich an Israels Seite. Und lässt uns Juden im Stich

Deutsche Zustände Die Autorin des Weltbestsellers „Unorthodox“ kritisiert, dass für deutsche Politiker die Sicherheit und Zugehörigkeit hier lebender Jüdinnen und Juden offenbar weniger zählen als die bedingungslose Parteinahme für Israel

Von Deborah Feldman Seite 3

Die Linke nach Sahra Wagenknecht: Wenn das keine Chance ist

Transformation Die Fixierung auf Personen hat lange die inhaltliche Schwäche der Linkspartei und ihrer Parlamentsfraktionen übertönt. Dabei geben die planetaren Grenzen und das Ziel der Gleichheit schon lange einen Weg vor

Von Kathrin Gerlof Seite 4

Freiwilligendienste fast weggespart: Parlament stoppt gefährlichen Ampel-Plan

Austerität Die rot-grün-gelbe Regierung setzte den Rotstift ans Budget für soziales Engagement und wollte den Etat für Freiwilligendienste kürzen. Erst der Haushaltsausschuss fängt diesen Irrsinn wieder ein

Von Ulrike Baureithel Seite 5

Weicht die Hamas nach Katar aus?

Gaza-Krieg Bewaffnete Palästinenser-Gruppen sind in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach aus Kampfgebieten abgezogen, um Konflikte zu entschärfen – so zum Beispiel 1970 aus Jordanien und 1982 aus dem Libanon. Ist Ähnliches heute für die Hamas denkbar?

Von Sabine Kebir Seite 8

Attentat auf John F. Kennedy: Die Version vom Einzeltäter überzeugt bis heute nicht

Zeitgeschichte Dallas 1963: Lee Harvey Oswald soll John F. Kennedy laut der offiziellen Untersuchungskommission vor 60 Jahren erschossen haben. Doch passt der Mann überhaupt nicht zum Ausmaß der Katastrophe, die er verursacht hat

Von Konrad Ege Seite 11

Katharina Warda: Bildung als Ausweg aus allem

Ostfrauen Katharina Warda ist im Osten geboren. Als Schwarze Frau wird ihr ihre Herkunft oft abgesprochen. Die Soziologin und Autorin befasst sich eingehend mit der rassistischen Vergangenheit des Ostens

Von Natalie Meinert Seite 12

Lasst uns herausfinden, was im Al-Shifa-Krankenhaus wirklich passiert

Meinung Jan van Aken blickt auf den Krieg der Bilder aus Gaza und plädiert für einen gewissenhaften Umgang mit den zahllosen Nachrichten, die uns in Deutschland erreichen. Unabhängige Untersuchungen sind unerlässlich, so der Linken-Politiker

Von Jan van Aken Seite 1

Guatemala: Bernardo Arévalo hat eine Wahl gewonnen. Doch noch nicht die Präsidentschaft

Porträt Präsident ohne Partei: Die Mehrheit hat dem Korruptionsbekämpfer Bernardo Arévalo in Guatemala ein klares Mandat erteilt. Doch die oligarchischen Eliten leisten massiven Widerstand. Die Amtsübernahme im Januar ist nicht sicher

Von Knut Henkel Seite 2

Ausgabe 46/2023 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Debatte

Soziale Bewegungen: Horror sells – aber mobilisiert er auch?

Politisierung Letzte Generation, Rebellion contra „Auslöschung“, bald droht das Vierte Reich – drastische Parolen radikalisieren die Bekehrten, wirken aber nicht in die Breite. Über die fatale Neigung der Linken, immerzu den Teufel an die Wand zu malen

Von Velten Schäfer Seite 13

Klima-Religion: Warum wir nicht versuchen sollten, die Erderwärmung zu stoppen

Anthropozän Wir leben über die Verhältnisse des Planeten! Und müssen daher zurück zu einem Einklang mit der Natur: Die meisten Menschen würden heute solche Sätze unterschreiben. Dabei sind sie vollkommen falsch

Von Jakob Augstein Seite 14

Kultur

Nahostkonflikt gestern und heute: Woher die Gewalt kommt

Antisemitismus Dass die Palästinenser Israel ablehnen, erscheint oft als Zwangsläufigkeit. Doch die Ablehnung hat einen Ursprung – und der hat nichts mit Israel und seiner Politik zu tun

Von Leander F. Badura Seite 17

„Women in Revolt!“ in der Tate Britain: Die Frau als Snackautomat

Ausstellung Die angeblich größte Schau, die es je in der Londoner Tate Britain zu sehen gab, widmet sich feministischem Protest von 1970 bis 1990 und lohnt sich sehr

Von Laura Cumming Seite 18

Michael Jeans „Tiohtiá:ke“: Eine Erzählung über das, was andere beschweigen

Premières Nations Er gehört zu den wichtigsten indigenen Autoren Québecs. Mit „Tiohtiá:ke“ legt der kanadische Schriftsteller und TV-Moderator Michel Jean sein neues, hochaktuelles Buch vor

Von Thomas Wagner Seite 20

MeToo-Film „Cat Person“: Die Ambivalenz der Anbahnungsphase

Kino Mit „Cat Person“ wagt sich Regisseurin Susanna Fogel an die Verfilmung einer viel diskutierten Short Story aus Zeiten der #MeToo-Welle von 2017

Von Dobrila Kontic Seite 22

ARD-Werbespot: Ey, null Bock auf Schiller oder wie der heißt!

Meinung Nur ein Fauxpas? Björn Hayer ist erschrocken über den neuen Werbespot der ARD Kultur – und fragt sich, wie es so etwas überhaupt in die Öffentlichkeit schafft

Von Björn Hayer Seite 17

„Zeit wie im Fieber“ nach Georg Büchner am Schauspiel Stuttgart: Mäßig erhöhte Temperatur

Bühne Windmaschine, Megafon, „wutige Bürgerin“: Das Schauspiel Stuttgart fährt ideales Werkzeug für eine Revolution auf, sollte man meinen. Doch Björn SC Deigners als „Büchner-Schrapnell“ firmierender Abend „Zeit wie im Fieber“ gerät etwas dröge

Von Martin Thomas Pesl Seite 18

Krimi

„Eingefroren“ von Doug Johnstone: Alle haben Leichen im Keller

Edinburgh Doug Johnstones Krimi „Eingefroren“ ist ein Schmöker, der an den Kultfilm „Trainspotting“ erinnert und an die gute alte berühmte Miss Marple – allerdings mit einer Assistentin der Generation Z. Ein Lesevergnügen

Von Marlen Hobrack Seite 25

Andreas Pflügers „Wie Sterben geht“: Die Glienicker Brücke fliegt gleich in die Luft

Moskau/Pullach Virtuos und actionreich nimmt uns der Autor Andreas Pflüger mit seinem neuen Krimi „Wie Sterben geht“ mit in die alte Welt der Spionage – mit erstaunlichen Parallelen zu heute

Von Kirsten Reimers Seite 26

„Mord“ von Anjali Deshpande: Der Ermittler als halber Mann

Indien In Anjali Deshpandes „Mord“ muss der Polizist erst erkennen, dass die Tote einen Namen und Träume hatte. Ein Buch über die brutale Kastengesellschaft

Von Carola Torti Seite 26

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen