Ausgabe 12/2024 vom 21.03.2024 : Weselskys wilder Ritt

Kürzer arbeiten, gleicher Lohn: Ist der GDL-Chef Held der Faulen oder Vorkämpfer für alle?

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

35 Stunden: Können wir uns das leisten?

Bahnstreik GDL-Chef Claus Weselsky regt die Republik mit der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung auf. Tatsächlich ist diese Frage neu – und kompliziert

Von Elsa Koester Seite 6

Busfahrerin in Leipzig: „Ich mache meinen Job auch aus idealistischen Gründen“

Neue Maloche Derzeit kämpft Verdi für höhere Löhne im Nahverkehr. Momo ist Busfahrerin in Leipzig. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit, die oft um drei Uhr startet

Von Mareice Kaiser Seite 7

Politik

Weselsky, Wagenknecht, Kretschmer: Ziemlich laut und stolz, dieser Osten

Stolz Dirk Oschmanns Intervention hat wohl gefruchtet: Ob Claus Weselsky, Sahra Wagenknecht oder Michael Kretschmer – Stimmen aus dem Osten prägen die zentrale deutsche Debatte in einem Wahljahr, welche sich um Wirtschaft und Arbeit dreht

Von Sebastian Puschner Seite 1

Ramadan in Gaza: Hungersnot und Kriegsangst überlagern den Fastenmonat

Reportage Mit einem israelischen Angriff auf Rafah ist weiterhin zu rechnen. Hilfsorganisationen schaffen es nicht, die Menschen ausreichend zu versorgen: Einen solchen Ramadan der Trauer und Not gab es noch nie

Von Aseel Mousa, Jason Burke Seite 3

Karl Lauterbach stellt Entwurf für seine Krankenhausreform vor: Herzflimmern in Groß-Gerau

Gesundheitspolitik Karl Lauterbach hat einen Entwurf für seine Krankenhausreform vorgelegt. Die Kritik an dem Konzept ist laut. Eine Klinik in Hessen hat den Gesundheitsminister sogar auf Schadenersatz verklagt

Von Ulrike Baureithel Seite 4

Die Linke: Raus aus der Depression

Frühlingsputz Gleichheit ist die Linie, die linke von rechter Politik trennt. Und der Hauptfeind sind nicht die Grünen

Von Klaus Lederer Seite 5

Sanitäterinnen und Ärzte über ihre Arbeit an der Front: „Vielleicht bin ich verrückt“

Ukraine Militärärzte und Rettungssanitäter im Osten des Landes erzählen von ihren Erfahrungen bei der Evakuierung und Behandlung von Verwundeten an der ukrainischen Front des Krieges mit Russland

Von Luke Harding Seite 8

Dürre in Spanien: Kampf ums Wasser

Klimakrise Die Mittelmeerregion ist von starker Dürre betroffen. Sie vernichtet Ernten, erstickt die Wirtschaft und schränkt das Leben von Millionen Menschen ein. In Barcelona wird der Tourismus beim Wasser zur Ressourcenfrage

Von Ajit Niranjan Seite 10

„Superfest“-Gläser aus der Lausitz sind einfach zu gut für den Markt

Zeitgeschichte In der DDR wird ein besonders langlebiges Trinkglas hergestellt, das seine Wurzeln vom Design her im Bauhaus hat. Zwar ist mit der Produktion 1990 Schluss, doch bleibt „Superfest“ bei Sammlern begehrt und taucht bis heute immer wieder auf

Von Jens Malling Seite 11

Cybergrooming: Wie Ornella Al-Lami Pädokriminelle hackt

Porträt Sie war selbst von Missbrauch betroffen: Heute hilft Ornella Al-Lami Kindern, Jugendlichen und Eltern bei Cybergrooming, der Anbahnung von sexuellem Missbrauch auf Gaming-Plattformen, etwa bei Fortnite oder Roblox

Von Nora Beyer Seite 12

Grenzen des Sagbaren: Was in der Debatte über Sprechverbote bisher fehlt

Beobachtung Ein Blick in die Sprechverbote während Corona zeigt: Heute ist manches eine Binsenwahrheit. Das könnte beim Ukraine-Krieg bald ähnlich sein und erzeugt einen fatalen psychologischen Effekt

Von Michael Angele Seite 1

Ausgabe 12/2024 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Grünes Wissen

Lithium, Tesla, gerodete Bäume: Deutschlands Rendezvous mit dem grünen Kapital

Nachhaltigkeitsversprechen Die Baumhäuser gegen Elektroautos in Grünheide dürfen vorerst bleiben, der Wald anstatt Solarkraft in Hohensaaten auch: Versuche, eine klimaschonende Ökonomie zu realisieren, treffen auf immer deutlicheren Widerstand

Von Sebastian Puschner Seite 13

Solarstrom boomt, Solarindustrie stürzt ab – wie passt das zusammen?

Erneuerbare Energien PV-Strom wächst rasant und stützt die Energiewende, zugleich zerstreiten sich die Photovoltaik-Hersteller und drohen mit der Verlagerung der Produktion weg aus Deutschland in die USA. Warum gerät eine Branche in Panik, wenn alles läuft?

Von Pepe Egger Seite 15

Österreichs Verkehrspapst: „Das Auto ist wie ein Virus. Es befällt das Gehirn“

Interview Hermann Knoflacher ist überzeugt: PKWs haben die Kontrolle über unsere Gehirne übernommen. Deswegen fällen Politiker und Verkehrsplaner ständig autofreundliche Entscheidungen. Wie können wir den „Virus Auto“ bekämpfen?

Von Lennart Laberenz Seite 16

Debatte

Der Jargon der Beschämung

Gesellschaft Die Kulturwelt darf sich nicht länger hinter unverständlicher Sprache verschanzen. Ein Zwischenruf

Von Katharina Körting Seite 17

Der Westen und der Ukraine-Krieg: Warum wir einen Waffenstillstand brauchen

Umdenken In gespenstischer Weise wiederholt sich im Ukraine-Krieg die Erfahrung des Ersten Weltkriegs. Wenn wir den Scharfmachern weiter folgen, droht eine Eskalation, die die gesamte Welt gefährdet

Von Julian Nida-Rümelin Seite 18

Kultur

Uwe Wittstock: „Nach der Mitgliedschaft in einer faschistischen Partei wurde nie gefragt“

Interview 1940 ist das dramatischste Jahr der Literaturgeschichte. Journalist und Autor Uwe Wittstock erzählt davon

Von Philipp Haibach Seite 24

„3 Body Problem“: Wenn der Kosmos flackert

Netflix-Serie Die „Game of Thrones“-Schöpfer David Benioff und D.B. Weiss haben den Kultroman „3 Body Problem“ als Serie adaptiert – ein Epos über den ersten menschlichen Kontakt mit außerirdischem Leben samt Nachhilfe in Quantenphysik

Von Arabella Wintermayr Seite 26

Sachbuch

„Dieser Garten“ von Mely Kiyak: Wie aus Kompost Humus wird

Pionierinnen Mely Kiyak wollte das Gärtnern bei Nonnen in Fulda lernen. Aus einem Praktikum wurde eine langjährige tiefe Beziehung. „Dieser Garten“ erzählt von jenen Frauen, deren Zähigkeit und Selbstvertrauen ansteckend sind

Von Alina Saha Seite 29

Der israelische Autor David Grossmann kennt den einzigen Weg für Nahost

Rezension David Grossman verlor seinen Sohn im Libanonkrieg, gab aber nie, auch nicht nach dem 7. Oktober, das Schreiben gegen Hass und Krieg zwischen Israel und Palästina auf. Sein neues Buch trägt den Titel „Frieden ist die einzige Option“

Von Alexandra Senfft Seite 31

Heinz Bude: „Was die Boomer eint, ist ein Lebensgefühl der Kontingenz“

Interview Der Soziologe Heinz Bude gehört zur berüchtigten Generation der Boomer. Die wird plötzlich wieder gehätschelt, weiß er – und auch, warum

Von Katharina Schmitz, Barbara Schweizerhof Seite 32

Ausnahmegestalt Wiglaf Droste: In Deutschland weltberühmt

Biografie Dem 2019 verstorbenen Schriftsteller und Satiriker Wiglaf Droste widmet sich die Künstlerbiografie „Die Welt in Schach halten“. Über ein Leben zwischen Verweigerung und Überfluss

Von Thomas Wagner Seite 34

Staatsgründung mit Schuss: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich

Rezension „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ – bei der Dialektik aber verheddern sie sich: Annett Gröschners, Peggy Mädlers und Wenke Seemanns neues Buch ist dennoch ein großes Vergnügen

Von Irmtraud Gutschke Seite 30

„Fassbinder. Tausende von Spiegeln“: Über einen großen Mythos

Filmreif Ian Penman beschreibt in „Fassbinder. Tausende von Spiegeln“ das ausufernde und rasante Leben des großen Regisseurs

Von Michael Jäger Seite 30

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen