Provinz
Von Juli Zeh bis Daniela Krien: Provinz im Gesellschaftsroman
Dorf-Renaissance Die Literatur entdeckt das Dorf. War da nicht schon mal was? Eine Schau am Bodensee erinnert daran
Kleinstädte
A–Z Für Ai Weiwei ist Berlin die „langweiligste, hässlichste Stadt, die es gibt“. Wir wissen: Stimmt! Unser Wochenlexikon widmet sich daher Orten, an denen es schöner ist
Wo Anderssein gefährlich ist
Queer Manuela Tillmanns berät Menschen zu ihrer Sexualität im sächsischen Hinterland. Die baldigen Wahlen bereiten ihr Sorge
Sterben oder abhauen
Provinz Nicolas Mathieus junge Helden wachsen in einem Lothringer Kaff auf. Die Ödnis der Neunziger wird schmerzhaft erfahrbar
Der Schnellzug hält hier nicht
Spanien Auf die Polizei wartet man ewig, der letzte Kinderarzt ist schon fort: Die Provinz Soria stirbt allmählich aus
Sei dein Mann
Patriarchat Ich kam aus der Provinz und ihrem stumpfen Rollendiktat. Dann befreite mich der Feminismus
Wohnwagen, Inzucht
USA In Cleveland, Ohio, schreibt ein Onlinemagazin gegen die Klischeebilder vom hinterwäldlerischen Rust Belt an
Määh... määh...
Provinz Er kannte sämtliche Klischees. Aber seit unser Autor selbst in einem Dorf lebt, schätzt er das langsame Leben und hilfsbereite Bewohner
Dekonstruktion des Dorftrottels
AfD Ist die Provinz Schuld am Aufstieg der Rechtspopulisten? Zwei Studien zeichnen ein wesentlich differenzierteres Bild
Wo ich herkomme, gibt es kein DSL
Heimat Unser Autor wuchs in Mecklenburg auf, zog in die Stadt – nun kennt er die Schattenseiten heutiger Arbeitsmobilität
Rand, ein Zustand
Peripherie Leerstand, Arbeitslosigkeit, Zuzugsperre für Flüchtlinge: In Pirmasens findet sich eine deutsche Realität, die in urbanen Debatten selten eine Rolle spielt
„Ein Achim steckt in uns allen“
Interview Endlich schreibt einer über die dreckige Provinz. Sven Heucherts „Dunkels Gesetz“ ist kein Regiokrimi. Es ist ein deutscher Roman Noir
Äpfel und Birnen vergleichen
Der Koch Unser Autor lernt in der französische Provinz die Vorzüge des Gesprächs am Marktstand kennen
Merkel als Mensch betrachtet
Presse Viele Käseblätter berichten gerne über die Kanzlerin. Bisweilen wird es dabei politisch perfide
Nirgends daheim
Porträt Bov Bjerg erzählt davon, wie man in Süddeutschland erwachsen wird. Ein Gespräch mit dem hochgelobten Schriftsteller über das Phänomen Provinz
Elitärer Ungeist
Bühne Das Berliner Theatertreffen ignoriert die Provinz. Dabei wird in Erlangen und anderswo radikal inszeniert
„Er ist halt instabil“
Provinz-Krimi Nach einem Ausraster wurde Johannes Schäfer aus Wien strafversetzt in die Provinz, treu folgen ihm die Leser. Was macht Georg Haderers Kommissar so beliebt?
Lieber abstrakt bleiben
Bühne Ödön von Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Frankfurt als Ausnahme: Beim Thema Kapitalismus versagen die großen Häuser
Das Geheimnis der Herkunft
Weltliteratur Der neue Roman von Marie NDiaye ist da. Man findet in „Ladivine“ vertraute Themen: Gewalt, Familie, Provinz. Und ein Stück Berlin
Der Twin-Peaks-Effekt
TV-Serien Die interessantesten Neustarts spielen in der Provinz
Für alle und keinen
Identität Auf dem Alexanderplatz konnte man früher von der großen Welt träumen. Seitdem diese hierher kam, ist der Platz nur noch Provinz